Gestern: der beste Fachmann – Morgen: Coach, Enabler und Visionär
Die Führungskraft von morgen ist nicht mehr der beste Fachmann oder die beste Fachfrau. Sie unterstützt die Teammitglieder selbstverantwortlich zu arbeiten, gibt Orientierung und setzt den Rahmen, in dem die Mitarbeiter gute Entscheidungen treffen und sich selbst laufend fachlich und sozial weiterentwickeln können. Weil das Wissen der Organisation nun verstärkt auf der operativen Ebene verankert ist, muss die Führung dafür Sorge tragen, dass alle Aktivitäten und Bemühungen der Organisationsmitglieder vermehrt selbstorganisiert, aber konsequent auf einen gemeinsamen Zweck ausgerichtet sind. Geführt wird über Sinn, Zweck und Vision.
Gestern: Perfektionieren des eigenen Bereichs – Morgen: bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Moderieren von Abstimmungsprozessen
Die Erkenntnis, dass ein bestmöglicher Outcome für den Kunden nur dann erreicht werden kann, wenn Wissen immer wieder gebündelt und vernetzt wird, erfordert das bewusste Aufbrechen von Silos und die Förderung übergreifender Zusammenarbeit. Führungskräfte in der Zukunft werden zunehmend die komplexen Abstimmungs- und Entscheidungsprozesse zwischen den wissenden, selbstverantwortlichen Mitarbeitenden moderieren.
Gestern: Widerspruchsfreiheit schaffen – Morgen: Umgang mit Widersprüchen lernen
Führungskräfte von morgen blenden Widersprüche nicht mehr aus, sondern erkennen sie in Entscheidungsprozessen als realen Bestandteil der Wirklichkeit an. Dies geht jedoch nur mit der ausgeprägten Fähigkeit, mit Konflikten, auch im virtuellen Raum, umzugehen und indem immer wieder mit den Beteiligten in Anbetracht der Widersprüche aufs Neue die bestmögliche Lösung ausverhandelt wird.
Gestern: Entscheidungen auf breiter Wissensbasis und Verlässlichkeit – Morgen: rasche Entscheidungen bei hoher Ambiguität und Unternehmertum
In der VUCA Welt siegt Geschwindigkeit zunehmend. Statt weitere Analysen zu machen, tut Führung gut daran, die wenige vorhandene Zeit und Energien in Prototypen zu investieren und agiler vorzugehen. Die Voraussetzung dafür: sich auf Unsicherheiten einzulassen und wie ein Unternehmer Neues auszuprobieren und aus Fehlern zu lernen. Dies zeigt die Corona-Zeit sehr stark. Das Wichtigste ist wohl, schnell, neues auszuprobieren und laufend aus Fehlern zu lernen und stets zu optimieren.
Eine zentrale Kompetenz, den oben angeführten Anforderungen gerecht zu werden, liegt in der Fähigkeit zur Selbstreflexion der eigenen Person und darin, eine angemessene Rolle in selbstorganisierten Teams zu finden.
Über die Autorin / den Autor
Newsletter
Die neusten Beiträge direkt ins Postfach.
Beitrag teilen
Weitere Beiträge
Künstliche Intelligenz verändert den Verwaltungsrat und die HR-Praxis
Executive School feiert zweites Townhall-Treffen
Die Rolle des Verwaltungsrats bei der Förderung von Innovation
Jurist:innen und Innovation – Ein Widerspruch?
Empowerment ist das fehlende Bindeglied zwischen Vielfalt und Innovation