Diversity & Inclusion ist in aller Munde. Kein Wunder finden mehr und mehr Anlässe zu diesem Thema statt. Professional Women’s Group organisierte zusammen mit Tamedia eine hochkarätige Konferenz zu «Rise of Diversity». Sie fand am 30. März 2019 in Zürich statt. Prof. Dr. Gudrun Sander, Direktorin des Competence Centre for Diversity & Inclusion an der Universität St.Gallen sprach in ihrer Key Note über Unconscious Biases, also unbewusste Wahrnehmungsverzerrungen in der Arbeitswelt.
Die Programmleiterin von «Women Back to Business», Patricia Widmer, diskutierte zusammen mit Helene Westerlind, Zurich Insurance Group, Barbara Rijntjes-Besancon, Deloitte, Olaf Zilkens, Swiss Post, über die verschiedenen Rollen, die wir täglich einnehmen und wie wir damit umgehen. Patricia Widmer brachte es dabei auf den Punkt: «Juggling different roles in your life requires knowing your preferences in regards to integrating and/or separating those roles.»
Jorge A. Ortiz, Director bei Catalyst Europe hielt einen spannenden Vortrag darüber, was getan werden muss, um Inclusion zu fördern, bzw. wie wir den Wandel vorantreiben können.
Obwohl sich das Bild langsam zu Gunsten der Diversity in Unternehmen ändert, gibt es im Top Management nach wie vor mehr Männer als Frauen, mehr Ältere als Jüngere… Im abschliessenden Panel diskutierten, Bea Knecht, Zattoo, Martin Grieder, Sonova und Margherita Fontana, Dow Construction Chemicals-EMEAI darüber, wie man im Top Management mehr Diversity erreicht und welche Hürden man zu bewältigen hat.
PWG führt immer wieder Anlässe durch, die sehr zu empfehlen sind.
Gudrun Sander an der PWC Conference
Patricia Widmer an der PWG Conference
Über die Autorin / den Autor
Newsletter
Die neusten Beiträge direkt ins Postfach.
Beitrag teilen
Weitere Beiträge
«Woher kommst du?» – Eine unschuldige Frage am Arbeitsplatz?
Das wackelige China – die zentrale globale Herausforderung?
Was künstliche Intelligenz im Rechtsmarkt und die Frauenfussball-WM gemeinsam haben
Den Weg weisen – und den Weg für Spitzentalente ebnen – durch Allyship
Reicht ein siebenstelliges Gehalt als Beweis für gutes Leadership in Anwaltskanzleien?