Unser EMBA-Dozent Jan Marco Leimeister für Digital Business & Data Analytics wurde in den renommierten Kreis der internationalen Senior Fellows des Schöller Forschungszentrums in Nürnberg aufgenommen. «Die Auszeichnung ehrt mich sehr. Sie ist auch Ansporn, unsere Forschung am Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI-HSG) – insbesondere zur Zukunft der digitalen Arbeit und zur Wertschöpfung mit generativer KI – weiter stark voranzutreiben und international zu vernetzen», sagte Marco Leimeister bei der Preisverleihung in Nürnberg.
Das Schöller Forschungszentrum unterstützt den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Besonderer Wert wird auf die Förderung interdisziplinärer Spitzenforschung und die Vernetzung im internationalen Kontext gelegt.
HSG-Professor Jan Marco Leimeister erhält die Auszeichnung für seine bisherigen Forschungsarbeiten im Bereich der Wirtschaftsinformatik und für ein Projekt, das untersucht, wie der Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) das Arbeitsverhalten von Mitarbeitenden beeinflusst und menschenzentriert gestaltet werden kann.
Newsletter
Die neusten Beiträge direkt ins Postfach.
Beitrag teilen
Weitere Beiträge
Generative KI: Revolution der Arbeitswelt und Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit
Die Zukunft der künstlichen Intelligenz: Chancen, Herausforderungen und die Bedeutung menschlicher Fähigkeiten
Leadership im Zeitalter der künstlichen Intelligenz: Trends und Implikationen
Künstliche Intelligenz verändert den Verwaltungsrat und die HR-Praxis
Executive School feiert zweites Townhall-Treffen