Programmübersicht
Im Diplom Sales Executive HSG (DAS) kombinieren Sie neueste Erkenntnisse aus Verkaufs- und Marketingmanagement. Das Studium bietet eine ganzheitliche Sichtweise aus Managementperspektive.
Ihre gewünschten Unterlagen
Laden Sie sich für weitere Informationen unverbindlich die Broschüre des Weiterbildungsdiploms DAS Sales Executive HSG herunter.
Ansprechperson
Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.
Thedda Deecke STUDIENLEITERIN
Details dieser Weiterbildung
Programmtyp
Format
Sprache
ECTS-Punkte
Dauer
Durchführungsort
Kosten
Zielgruppe
Nächste Termine
Zielsetzungen
Ziel dieses Diplomprogramms DAS Sales Executive ist es ein ganzheitliches Vertriebs- und Marketingmanagement im Unternehmen zu implementieren. Fragestellungen werden in ihrer Gesamtheit erfasst und praxisorientierte Lösungen entwickelt. Folgende Kursinhalte erwarten Sie:
- Umsetzung des Gelernten während des Diplomstudiums in Form von Transferarbeiten in der Marketing- oder Kommunikationsabteilung Ihres Unternehmens
- Definieren von Prioritäten im Sales- und Marketing-Management
- Selbständiges Entwickeln und Umsetzen von Marketing- und Vertriebskonzepten
- Innovationen und aktuelle Entwicklungen im digitalen Vertrieb: Gewährleistung der Effektivität und Effizienz professionellen Vertriebsführung und der dazugehörigen Tools in Ihrem Unternehmen
Ihr Nutzen
In 12 Modulen eignen Sie sich neueste Erkenntnisse im Verkaufs- und Marketingmanagement an. Sie haben die Möglichkeit, neu erlernte Konzepte und Ideen aus den Präsenzveranstaltungen praxisorientiert in Ihr Unternehmen zu transferieren und ein selbst definiertes Projekt im Rahmen einer Diplomarbeit voranzutreiben.
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhalten Sie ein Diploma of Advanced Studies (DAS) der Universität St.Gallen – ein international anerkanntes Diplom für Weiterbildungen der Königsdisziplin im Vertrieb und Marketing – und können sich als Sales Executive HSG ausweisen.
Bereits mit Abschluss des ersten Lehrgangs erhalten Sie das Certificate of Advanced Studies (CAS). Durch den modularen Aufbau bietet der Studiengang hohe Flexibilität und ermöglicht Ihnen, das Gelernte schrittweise im Unternehmen umzustezen. Bestimmen Sie selbst, wann Sie mit Ihrer Weiterbildung starten möchten.
Zielgruppe
Die Weiterbildung DAS Sales Executive richtet sich an erfahrene Führungskräfte aus den Bereichen Verkauf und Marketing in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie ambitionierte Mitarbeitende in diesen Bereichen, die eine leitende Position anstreben.
Programmstruktur
Durch den modularen Aufbau sichert der Studiengang die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben. Die Weiterbildung Sales Executive HSG mit Diplomabschluss vermittelt problembezogen und anwendungsorientiert neuste Konzepte, Best Practices und Tools aus dem strategischen Marketing- und Verkaufsmanagement. Das Diplom setzt sich aus den HSG-Intensivstudiengängen CAS Marketing Management und CAS Sales Management sowie einer Diplomarbeit zusammen.
CAS Sales Management
Modul 1 (23. – 25.08.2022): Strategisches Verkaufsmanagement
Modul 2 (20. – 22. 09.2022): Aktives Verkaufen
Modul 3 (18. – 20.10.2022): Leading Sales
Wahlpflichtmodul 4: B2B Marketing (25. – 27.10.2022) oder Management von Vertriebsprozessen (22. – 24.11.2022)
Modul 5 (13. – 15.12.2022): Value-based Kundenmanagement
Modul 6 (24. – 26.01.2023): Vertrieb in digitalen Zeiten
CAS Marketing Management
Modul 1 (10. – 12.01.2023): Strategisches Marketing Management
Modul 2 (21. – 23.02.2023): Marketing Intelligence
Wahlpflichtmodul 3: B2B Marketing (21. – 23.03.2023) oder Product Management (28. – 30.03.2023)
Modul 4 (25. – 27.04.2023): Brand Management & Digital Marketing
Modul 5 (23. – 25.05.2023): Distribution & Preis
Modul 6 (27. – 29.06.2023): Marketing Controlling
Faculty
Die Referierenden der Weiterbildung HSG-Intensivstudium DAS Sales Executive setzen sich hauptsächlich aus Dozierenden der Universität St.Gallen und renommierten Persönlichkeiten mit ausgewiesener Praxiserfahrung zusammen. Die Universität St.Gallen ist weltweit bekannt für ihre zukunftsweisende Forschung und einzigartige Praxisorientierung.
Bewerbungsvoraussetzungen
Die Zulassung zum DAS Sales Executive erfolgt im Ermessen der Studienleitung und wird immer individuell geprüft. Es wird dabei sowohl auf Ihren beruflichen Werdegang als auch auf Ihre absolvierten Aus- und Weiterbildungen geachtet. Ein akademischer Universitäts- oder Fachhochschulabschluss wird nicht vorausgesetzt.
Da unser Intensivstudium immer recht zeitnah ausgebucht ist, empfehlen wir eine sofortige Kontaktaufnahme mit der Seminarleitung. Eine Reservation ist hierbei eine optimale Möglichkeit sich unverbindlich einen Platz zu sichern, und in der Zwischenzeit interne, organisatorische Absprachen zu treffen.
Benötigen Sie weitere Informationen?
Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Thedda Deecke STUDIENLEITERIN
Warum Universität St.Gallen
An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!