Programmübersicht
Neue und erfahrene Generalagentinnen und Generalagenten, Verkaufs- und Regionenleiter:innen profitieren von diesem branchenspezifischen Management-Programm. Der Ablauf ist in drei Module aufgeteilt und vertieft die Erfolgsfaktoren eines modernen Agenturmanagements. Dabei werden Erkenntnisse aus der Wissenschaft mit hochkarätigen Referierenden aus der Praxis kombiniert, um die Agentur der Zukunft im digitalen Zeitalter erfolgreich zu gestalten. Die eigene Projektarbeit stellt den Praxistransfer sicher und rundet den Lehrgang an der HSG ab.
Ansprechperson
Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.
Dr. Christoph Peter Executive Education Director
Details dieser Weiterbildung
Programmtyp
Format
Sprache
ECTS-Punkte
Dauer
Flexibler Einstieg
Module
Durchführungsort
Kosten
Zielgruppe
Nächste Termine
Startdatum: | 18.02.2026 | |
Anmeldefrist: | 18.01.2026 | |
Zielsetzungen
Dieser Weiterbildungs-Lehrgang fokussiert modernes Marktmanagement und ist speziell auf die Herausforderungen im exklusiven Vertrieb von Versicherungen, Vorsorge- und Finanzdienstleistungen ausgerichtet. Die Lernziele sind wie folgt:
Zielgruppe
Diese Weiterbildung ist für Führungskräfte geeignet, welche in Generalagenturen oder Unternehmen im Versicherungs- und Finanzmarkt arbeiten und täglich mit Führungs- und Kundenfragen konfrontiert sind. Der Lehrgang ist zusammen mit führenden Versicherungskonzernen entwickelt worden, um ein spezifisches Angebot für Generalagent:innen und Regionalleitende im Financial Services Markt von Morgen anzubieten. Dabei sind folgende Funktionen vertreten:
Programmstruktur
Diese berufsbegleitende Generalagentur-Weiterbildung wurde in Zusammenarbeit mit führenden Versicherungsunternehmen aus der Schweiz entwickelt. Da die meisten Versicherer über keine spezifische Aus- und Weiterbildung von Agenturleitenden verfügen, bietet Ihnen dieses einzigartige Executive-Programm eine perfekte Ergänzung.
Methodik
Unsere Lehrmethodik basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Forschung, welche mit praktischer Umsetzung verknüpft werden, um Ihnen einen möglichst hohen Lerneffekt zu bieten. Unser Lehrgang ist so konzipiert, dass während jeweils drei Tagen auf dem HSG Campus die Themen persönlich vertieft werden und dank digitaler Lernplattform modernste Tools und Methoden zur Anwendung kommen.
Von der Theorie zur Praxis
Führende Experten und Trainer mit spezifischem Fokus auf Agenturmanagement von Versicherungskonzernen werden mit Ihnen die Konzepte und Methoden anhand von Best Practice-Beispielen anschaulich vertiefen. Damit werden Ihnen Inspiration, konkretes Anwendungswissen und Motivation zur Reflexion und Verbesserung der eigene Führungsarbeit vermittelt.
Mit der Erarbeitung Ihrer Projektarbeit zur Führung der eigenen Agentur werden Ihre Impulse und Anregungen als Leistungsnachweis zum Lehrgang festgehalten und bewertet. Sie erhalten nach erfolgreichem Abschluss 5 ECTS-Punkte der Universität St.Gallen, welche für ergänzende Weiterbildungsprogramme angerechnet werden können.
Inhalte
Die insgesamt 9 Seminartage sind so aufgebaut, dass schrittweise Wissen vertieft und angewendet werden kann. Sie erreichen Ihr Lernziel sowohl mit Präsenzunterricht als auch mit einer persönlichen Standortbestimmung, welche Ihnen gezielte Massnahmen für Ihre eigene Entwicklung und mehr Wachstum bietet. Damit erzielen diese Tage auf dem Campus nachhaltige Wirkung und versprechen eine weitere Steigerung der Professionalität Ihrer Agentur.
Ihr Nutzen
Sie vertiefen sich in diesem einzigartigen Lehrgang ganz spezifisch in den Besonderheiten und Herausforderungen der Ausschliesslichkeitsorganisation in einem modernen Omnichannel-Vertrieb von Finanzdienstleistungsunternehmen. Konkret werden Sie mitnehmen:
Faculty
Sie profitieren von renommierten Professorinnen und Professoren der HSG und anderen Universitäten.
- Prof. Dr. Hato Schmeiser, Akademischer Direktor des Programms und Geschäftsführer des IVW-HSG
- Dr. Christoph F. Peter, Studienleiter Vertriebsmanagement
- Steffen Ritter, bekannter Trainer und Experte für Generalagentur- und Vermittlermanagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz
- Prof. Dr. Mauro Minelli, Geschäftsführer, Generalagetnur-Experte und Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie
- Dr. Frank Halter, Lehrbeauftragter der Universität St. Gallen
- Prof. Dr. Dirk Zupancic, Privatdozent Universität St.Gallen
Ausserdem lernen Sie neueste Erkenntnisse und Trends im Versicherungsmarkt kennen und erhalten durch erfahrene Praxisreferenten wertvolle Hinweise zur besseren Führung Ihrer Generalagentur, z.B.:
- Linda Jardaneh, Partnerin und Expertin für Personalmanagement und Positive Leadership
- Franz Koller, Generalagent, Die Mobiliar Mittelthurgau
- Evelyne Binsack, Bergsteigerin und Leadership-Referentin
- Daniel Steiner, Generalagent, Swiss Life Zürich
Diese Zusammenstellung ist einzigartig und verspricht ein sehr praxisorientiertes Lernen.
Testimonials
«Der gute Mix aller Dozierenden aus Wissenschaft und der Praxis verschiedener Versicherungsgesellschaften aus dem In- und grenznahen Ausland, die aktuellen Themenstellungen sowie die direkt anwendbaren Handlungsempfehlungen machen dieses Seminar für Generalagentinnen und Generalagenten sehr interessant und abwechslungsreich. Mit dem vermittelten Wissen kann ich meinen individuellen Impact für die Gestaltung der “Generalagentur der Zukunft” mitnehmen.»
Melanie Kesseli
AXA Generalagentin
«Mir hat das Generalagenten-Seminar sehr gut gefallen und war für mich ein idealer Einstieg in die Weiterbildungsprogramme der Universität St.Gallen. Dadurch konnte ich mich berufsbegleitend weiterbilden und mein Wissen und Knowhow im Vertriebsmanagement vertiefen, während ich gleichzeitig mein Methoden Set-up erweiterte.»
Andreas Reisinger
Leiter Exklusiv-Vertrieb Oberösterreich, Generali Österreich
«Der HSG Generalagentur-Management Lehrgang hat mir grosse Freude bereitet und bringt für meine tägliche Arbeit einen tollen Mehrwert.»
Franz Koller
Bewerbungsvoraussetzungen
Dieser Lehrgang ist für Führungskräfte, die über eine hohe Motivation verfügen und sich aktiv weiterbilden wollen, um die Professionalität im Vertriebs-Management weiter zu steigern.
Idealerweise bringen Sie die folgenden Voraussetzungen mit:
- 10-100 Mitarbeitende in Ihrer Agentur/Region
- Kader/Senior Management Verantwortung
- Sie sind zwischen 30-60 Jahre alt
Sonderkonditionen
Wir gewähren allen Anmeldungen bis vier Monate vor Programmstart einen Frühbucherrabatt von 5 % auf die gesamte Studiengebühr (nicht kumulierbar mit anderen Rabatten). Es gelten die auf der Website publizierten Fristen.
Sind Sie interessiert?
Ihre Anmeldung können Sie direkt hier online einreichen.
Benötigen Sie weitere Informationen?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und bin gerne für Sie da.
Dr. Christoph Peter Executive Education Director
Warum Universität St.Gallen
An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!