Programme overview

Die Universität St.Gallen in Bestform: dreitägiges Seminar der Universität St.Gallen mit Innovation, Marketing, Kommunikation, Nachhaltigkeit und Recht. Ein kompakter Einblick in das moderne ganzheitliche Management oder Update für eine länger zurückliegende Aus- oder Weiterbildung.

In drei Tagen erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in aktuellen Themen, Projekte und Forschung im General Management. Jeder Professor wird die Teilnehmenden mit den neuesten Diskussionen und Erkenntnissen in seinem Fachgebiet vertraut machen und den Bogen zur Praxis schlagen. In traditioneller HSG-Manier liegt der Fokus auf der direkten Anwendbarkeit für die Teilnehmenden.

Besonderer Fokus wird auf den Austausch zwischen den Teilnehmenden und die Möglichkeiten zum Netzwerken gelegt.

Next step

Are you interested in this programme? Download our brochure to find out if this executive education fits you and your career planning:

Consultation

Learn more about the programme in a personal conversation.

Caroline Meister

Caroline Meister-Röösli Marketing, Communications & Design Manager/Programme Manager Open Enrolment

Programm/Faculty

Akademischer Leiter des Programms ist Prof. Dr. Oliver Gassmann.

Dienstag, 5. September 2023

Auf dem Wege zur Exzellenz
Prof. Dr. Oliver Gassmann mit
Stephan Seiffert, CEO Körber

Mehr Wettbewerb unter grösserer Unsicherheit erfordert von Unternehmen vor allem Exzellenz. Das Gute wird dabei vom Besseren verdrängt. Innovation, Nachhaltig- und Transformationsfähigkeit werden in einigen Branchen zum Überlebensfaktor. Dabei nimmt die wahrgenommene Geschwindigkeit der Veränderung zu. Gleichzeitig fällt es uns enorm schwer der langsamen, aber radikalen Veränderung wie Klimawandel, Demographie und Markterosion zu begegnen. Anhand von praktischen Beispielen werden diese Themen diskutiert.

Strategien erfolgreich umsetzen
Prof. Dr. Peter Murmann

Unternehmen haben oft Schwierigkeiten bei der Umsetzung von neuen Strategien. In diesem Workshop besprechen wir Konzepte, die helfen Methoden erfolgreich umzusetzen. Besonders widmen wir uns dem Thema von «Strategic Conversations» und neuen Ansätzen wie man robuste strategische Konversa-
tionen aufgleist und moderiert.

App auf Rezept: digitale Therapeutika
Prof. Dr. Tobias Kowatsch

Bluthochdruck, Diabetes, Krebs, Alzheimer und andere nichtübertragbare Krankheiten führen nicht nur zu massiven gesundheitlichen Belastungen, sondern auch zu erheblichen gesundheitsökonomischen Herausforderungen. Digitale Therapeutika sind evidenzbasierte therapeutische Computerprogramme und können die Prävention sowie das Management nichtübertragbarer Krankheiten revolutionieren. Wirklich?

Kamingespräch: Disziplin! Nicht das Anfangen wird belohnt, sondern das Durchhalten
Marc Gassert (Shaolin Experte)

Das Wort «Disziplin» schreckt viele Menschen ab – Klingt es doch nach Härte, Drill, Gehorsam, Zwang und Strafen. Schluss mit diesen negativen Assoziationen! Denn im Grunde ist Disziplin etwas Erstrebenswertes, grossartiges, vielleicht die wichtigste Tugend in Ihrem Leben. Disziplin hilft uns unsere Ziele zu erreichen – sei es privat oder beruflich. Marc Gassert analysiert die Toolbox Selbstdisziplin und macht sie für Jeden zugänglich und hilft so das eigene Potential voll auszuschöpfen.

Mittwoch, 6. September 2023

It‘s the Economy, stupid
Prof. Dr. Simon Evenett

In this session you and Professor Gassmann can ask Simon Evenett tough questions about the state of the world economy. Topics likely to be covered are whether the recent surge in inflation is over, the fallout from tighter monetary policy, the impact of rising geopolitical tensions and the armed conflict in Ukraine, and the ways in which the pandemic has permanently changed national economies. In previous years this session has been highly interactive, so come prepared with questions! (in Englisch)

The hidden success factor
Valérie Robert/Nespresso Nestlé SA
Dr. Raphael Boemelburg

Culture eats strategy for breakfast” (Peter Drucker). But how can we go from talking about the importance of culture to practical approaches to develop it in our own organizations? In this interactive dialogue session, we bring together state-of-the-art research based on innovative data science approaches with a wealth of hands-on experience leading culture transformation initiatives.

Tiefe Neuronale Netze im neuen Zeitalter
Prof. Dr. Damian Borth

Tiefe neuronale Netze stehen an der Spitze der neuesten Durchbrüche in der künstlichen Intelligenz. Die neueste Entwicklung gross angelegter generativer Modelle wie Dall-E oder ChatGPT und der zunehmende Bedarf an KI-Regulierung haben neue Herausforderungen und Möglichkeiten für den Einsatz von künstlicher Intelligenz geschaffen. In diesem Vortrag werden wir den aktuellen Stand der Technik bei tiefen neuronalen Netzen untersuchen, einschliesslich der neuesten Entwicklungen bei generativen Modellen und der neuen Heraus-
forderungen, die sich durch die bevorstehende EU-KI-Verordnung ergeben.

Design your Future – wie man mehr von sich in die Zukunft bringt
Prof. Dr. Sebastian Kernbach

Was trägt zu gesunder Performance und persönlichem Wohlbefinden bei? Gibt es eine Formel, mit der man die Karriere von Beruf zu Berufung gestalten kann? Welche typischen Denkfehler machen wir bei unserer Zukunftsgestaltung und wie können wir es besser machen? Der mit dem HSG Impact Award ausgezeichnete Life Design Ansatz gibt Antworten auf diese und ihre Fragen in einem interaktiven Format.

Donnerstag, 7. September 2023

Talk the Walk – Nachhaltigkeit richtig kommunizieren
Prof. Dr. Prof. Johanna Gollnhofer

Viele Unternehmen haben ihre Hausaufgaben bezüglich Nachhaltigkeit schon gemacht. Über die letzten Jahre wurden vermehrt Nachhaltigkeitsstrategien entwickelt, implementiert und überprüft. Kommen diese nachhaltigen Bemühungen und Erfolge aber auch wirklich bei den KundInnen, MitarbeiterInnen und anderen Stakeholdern an? Und wie können Vorwürfe wie Greenwashing vermieden werden?

New Work & Leadership: Zwischen Purpose und Überhitzung
Prof. Dr. Heike Bruch

Die neusten Erkenntnisse zu Führungsverhalten in der New Work Transformation werden aufgezeigt – warum manche Unternehmen in der neuen Arbeitswelt schneller, agiler und gesünder arbeiten, während andere weniger erfolgreich als jemals zuvor sind und überhitzen. Es wird klar, dass New Leadership, welches durch starke Inspiration und beidhändiges Führen gekennzeichnet ist, den Unterschied macht.

Die Stimme der Praxis
Petra Jenner, General Manager & SVP Europe, Middle East, Africa at Splunk

Manager für Europa, den Nahen Osten und Afrika bei Splunk. Vor ihrer Tätigkeit bei Splunk war sie sechs Jahre lang bei Salesforce in verschiedenen Funktionen innerhalb der EMEA-Region tätig. Während ihrer mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Technologiebranche begleitete sie bereits diverse Führungspositionen, unter anderem bei Microsoft, Checkpoint und Pivotal. Petra Jenner giltb als eine der einflussreichsten Frauen im Tech-Bereich des deutschsprachigen Wirtschaftsraums.

Gut zu wissen…

Why University of St.Gallen

The HSG – your partner for first-class executive education in Switzerland

At the University of St. Gallen (HSG), you can choose from one of the largest executive education portfolios in the German speaking region – the right programme for your needs and career objectives. The renowned quality and practical relevance of the learning experience convinces more than 6000 participants per year. Profit from an Executive Degree from St.Gallen – the best business school in the German-speaking world – and get ahead in your career!

  • For high-quality teaching and executive training by top researchers

  • For competent executives

  • For Lifelong Learning

  • For international collaborations

HSG Illustration WBZ RGB 1