HSG-Intensivstudium Sales Management (CAS)

Erarbeiten Sie in der Weiterbildung konkret für Ihr Unternehmen einen zukunftsorientierten Vertriebsansatz in enger Zusammenarbeit mit Experten der HSG.
HSG Impact Space Kontur RGB
Fahnen2BCampus2B01 scaled
CAS / Zertifikat
hsg linie schwarz

Programmübersicht

Erarbeiten Sie in der Weiterbildung konkret für Ihr Unternehmen einen zukunftsorientierten Vertriebsansatz in enger Zusammenarbeit mit Experten der HSG.

Der klassische Vertrieb befindet sich auf dem Rückzug und steht vor einer Neupositionierung. Es geht weniger um Evolution als um Revolution. Dabei spielen Faktoren wie Kundenorientierung entlang der Customer Journey im digitalen Zeitalter, der Wandel hin zum Customer Experience Management oder die Erweiterung des persönlichen Verkaufs durch digitale Ansätze wie AI eine zentrale Rolle. Weiter beschäftigen wir uns mit der digitalen Transformation im Verkauf und vertiefen dabei die Themen Lead Generation, CRM, Big Data oder Predictive Analytics.

Mit diesen und anderen hochrelevanten Vertriebsthemen beschäftigen wir uns am Institut für Marketing in Forschung und Praxis. Sie leiten unsere Weiterbildung HSG-Intensivstudium CAS Sales Management (B2C und B2B Verkauf) und geben die Richtung vor. Ziel im CAS Sales Management ist es, getreu dem Motto der Universität St.Gallen «from insight to impact», durch eine zielgerichtete Weiterbildung für Verkäufer massgeb­lich zum Vertriebserfolg der teilnehmenden Führungs- und Fachkräfte und ihren Unternehmen beizutragen.

 

Ihre gewünschten Unterlagen für das CAS Sales Management

Laden Sie sich für weitere Informationen unverbindlich die Broschüre des HSG-Intensivstudiums CAS Sales Management herunter.

Schauen Sie die Aufnahme unseres Infoanlasses zum CAS Sales Management und Impulsvortrag mit Prof. Marcus Schögel: zur Aufnahme

Ansprechperson

Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.

Thedda Deecke

Thedda Deecke STUDIENLEITERIN

Details dieser Weiterbildung

Programmtyp

CAS / Zertifikat

Format

Präsenz

Sprache

Deutsch

Dauer

18 Tage

Flexibler Einstieg

Möglich

Module

einzeln buchbar

Durchführungsort

Weiterbildungszentrum Holzweid, St. Gallen

Kosten

CHF 18'750

Zielgruppe

Bereichsleitende, Fachspezialist/-in, Höhere Führungskraft, Inhaber / Gründer, Unternehmensleitung

Nächste Termine

Zielsetzungen

Als Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Verkauf bietet das Institut für Marketing in sechs Modulen die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen im Vertrieb, mit Schwerpunkten in B2C und B2B Verkauf, an. Zusätzlich werden Sie dazu aufgefordert das Gelernte noch während der Weiterbildung CAS Sales Management in Ihr Unternehmen zu transferieren. Nach erfolgreichem Absolvieren der Weiterbildung schliessen Sie diesen 18-tägigen Lehrgang mit einem Certificate of Advanced Studies, dem CAS Verkaufsmanagement, ab.

Ihr Nutzen

Das Studium besteht aus sechs Modulen à 3 Tagen. Beim vierten Modul können Sie im Rahmen eines Wahlpflichtmoduls zwischen zwei Optionen wählen und Ihren individuellen Schwerpunkt setzen. Entscheiden Sie sich zwischen dem Intensivseminar Management von Vertriebsprozessen und dem Intensivseminar B2B Marketing. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Intensivseminare. Sollten Sie unschlüssig bezüglich der Wahloptionen sein, beraten wir Sie gerne und identifizieren mit Ihnen die für Sie passende Option.

Weitere Highlights aus der Weiterbildung CAS Sales Management der Universität St.Gallen (HSG):

  • Praxisorientierte Weiterbildung in Sales Management der HSG
  • Aufstieg in der eigenen Organisation durch Fach- und Persönlichkeitskompetenz
  • Steigerung der Effektivität und Effizienz durch praxiserprobte Tools
  • Branchenübergreifender Erfahrungsaustausch mit hochkarätigen Personen aus Sales, Verkauf und Vertrieb
  • Plattform für ein persönliches Beziehungsnetz
  • Langfristige Profitabilität und Wachstum im Unternehmen durch die Vermittlung von Konzepten, Methoden und Tools
  • Professionalisierung der Aufgaben einer Sales Managerin oder eines Sales Managers

Zielgruppe

Diese Weiterbildung CAS Sales Management im Verkauf richtet sich an erfahrene Führungskräfte und junge High Potentials aus Vertrieb- und Kundenmanagement. Es ist eine Weiterbildung für Personen im Verkauf, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben und durch eine Zusatzqualifikation ihr Wissen im Bereich Verkauf weiter ausbauen möchten. Ein Erststudium ist nicht erforderlich.

 

 

 

Programmstruktur

Das CAS Sales Management findet jeweils in sechs Seminarblöcken à drei Tagen (insgesamt 18 Tage) statt. Zudem können Sie das Intensivstudium auf ein Diplom Sales Executive HSG erweitern.

HSG-Intensivstudium Sales Management (CAS) –  noch Plätze verfügbar – Jetzt anmelden!

  • Modul 1 (29. – 31. August 2023): Strategic Sales Management
  • Modul 2 (26. – 28. September 2023): Aktives Verkaufen
  • Modul 3 (17. – 19. Oktober 2023): Leading Sales
  • Modul 4 : Wahlpflichtmodul
    Sie dürfen im Modul 4 zwischen den Modulen Management von Vertriebsprozessen und B2B Marketing frei wählen. Gerne beraten wir Sie, was zu Ihrer Situation besser passt.

    • Management von Vertriebsprozessen (14. – 16. November 2023)
    • B2B Marketing (24. – 26. Oktober 2023)
  • Modul 5 (05. – 07. Dezember 2023): Value-based Kundenmanagement
  • Modul 6 (23. – 25. Januar 2024): Vertrieb in digitalen Zeiten

Nächstes Seminar startet ab dem 29. August 2023

Wir führen das CAS Sales Management jährlich durch. Die übernächste Durchführung startet am 20. August 2024.

Faculty

Referierende

Die Referierenden im CAS Verkaufsmanagement setzen sich hauptsächlich aus Dozierenden der Universität St.Gallen und renommierten Persönlichkeiten mit ausgewiesener Praxiserfahrung zusammen. Die Universität St.Gallen ist weltweit bekannt für ihre zukunftsweisende Forschung und einzigartige Praxisorientierung.

Gelangen Sie hier zu den Referierenden des HSG-Intensivstudiums CAS Sales Management

Bewerbungsvoraussetzungen

Die Zulassung zum HSG-Intensivstudium CAS Sales Management erfolgt im Ermessen der Studienleitung. Es wird sowohl auf Ihren beruflichen Werdegang als auch auf Ihre absolvierten Aus- und Weiterbildungen geachtet. Ein akademischer Universitäts- oder Fachhochschulabschluss wird nicht vorausgesetzt.

Da unser Intensivstudium immer recht zeitnah ausgebucht ist, empfehlen wir eine sofortige Kontaktaufnahme mit der Seminarleitung. Eine Reservation ist hierbei eine optimale Möglichkeit sich unverbindlich einen Platz zu sichern, und in der Zwischenzeit interne, organisatorische Absprachen zu treffen.

Kontakt
hsg linie schwarz

Benötigen Sie weitere Informationen?

Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Thedda Deecke

Thedda Deecke STUDIENLEITERIN

Warum Universität St.Gallen

Die HSG – Ihre Partnerin für erstklassige Weiterbildung in der Schweiz

An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!

  • Für hochwertige Lehre und Weiterbildung von Spitzenforschern

  • Für kompetente Führungskräfte

  • Für Lebenslanges Lernen

  • Für internationale Kooperationen

HSG Illustration WBZ RGB 1