Programmübersicht
Als Unternehmen müssen Sie Ihre Leistungen so aufbauen und strukturieren, dass sich diese einzigartig im Markt positionieren lassen und die Ansprüche attraktiver Kunden erfüllen. Dabei enthalten Leistungen oftmals unterschiedliche Bausteine, welche es auszuwählen und zu gewichten gilt. Auf dieser Basis sollte im Rahmen der Preisgestaltung das optimale Verfahren zur Preissetzung identifiziert und angewandt werden.
Im Zentrum dieses Intensivseminars steht das aktive Produktmanagement, welches das optimale Gestalten von Leistungen und Preisen einschliesst. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer erlernen Sie das Gestalten und Vermarkten attraktiver Leistungen. Sie lernen unterschiedliche Verfahren der Preissetzung kennen sowie die optimale Kommunikation von Leistungen und Preisen.
Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Bescheinigung der Universität St.Gallen und können das Intensivseminar zum HSG-Intensivstudium CAS Marketing Management erweitern.
Profitieren Sie von den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen im Marketing und professionalisieren Sie Ihr Marketing-Management. Das Institut für Marketing und Customer Insight bietet Ihnen eine Auswahl an Intensivseminaren im Bereich Marketing als Weiterbildungsmöglichkeiten an. Diese Intensivseminare sind anrechenbar auf das „HSG-Intensivstudium CAS Marketing Management (18 Tage)“ mit einem Certificate of Advanced Studies (CAS), das „HSG-Intensivstudium DAS Marketing Executive (38 Tage)“ sowie das „HSG-Intensivstudium DAS Sales Executive (36 Tage)“, beide mit einem Diploma of Advanced Studies (DAS).
Ansprechperson
Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.

Dr. Meriton Ceka STUDIENLEITER
Details dieser Weiterbildung
Programmtyp
Format
Sprache
Dauer
Durchführungsort
Kosten
Zielgruppe
Nächste Termine
Startdatum: | 24.03.2026 | |
Kursziele
Wie können Unternehmen ihre Leistungen so gestalten, dass diese sich einzigartig im Markt positionieren lassen und den Ansprüchen attraktiver Kundengruppen gerecht werden? In diesem Intensivseminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Unternehmensleistungen systematisch konfigurieren, kommunizieren und kommerzialisieren können. Teilnehmende setzen sich zudem intensiv mit Fragen der Preisgestaltung sowie des Verkaufs- und Kundenmanagements auseinander. Eine Teilnahme am Seminar befähigt Sie:
Inhalte sind u.a.: Product Management, Leistungssysteme und Strukturieren von Leistungen, Standardisierung vs. Differenzierung, Kommunikation und Kommerzialisierung von komplexen Leistungen, Tangible Leistungsgestaltung, Aktives Preismanagement
Eine Teilnahme am Seminar befähigt Sie:
Details
Nutzen für Ihre persönliche Entwicklung
Nutzen für Ihr Unternehmen
Teilnehmerkreis
Die Weiterbildung „Strategisches Produkt- & Leistungsmanagement“ richtet sich an erfahrene Führungskräfte und High Potentials aus Marketing und Kundenmanagement aller Branchen. Es ist eine Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte, die ihren Beruf mit Leidenschaft ausüben und durch eine Zusatzqualifikation im Marketing weiter ausbauen möchten. Ein Erststudium ist nicht erforderlich.
Lernreise
Das Intensivseminar findet von Dienstag bis Donnerstag statt. Auf Wunsch lässt Ihnen die Seminarleitung gerne einen Modulplan aus der aktuellen Durchführung zukommen lassen.
Die Verankerung des Gelernten im Unternehmen wird durch eine Transferarbeit verstärkt. Dazu reichen Sie nach Abschluss des Moduls einen individuellen Lerntransfer in schriftlicher Form bei der Seminarleitung ein (im Umfang von ca. 10 Seiten, eine Benotung findet statt). Hier werden die gelernten Konzepte und Methoden auf Herausforderungen Ihres Unternehmens angewandt und Sie erhalten ein individuelles Feedback.
Erweiterungsmöglichkeit zum CAS bis hin zum Diplomabschluss Das Intensivseminar Produktmanagement können Sie auf das CAS Marketing Management anrechnen. Dieses können Sie optional mit dem CAS Sales Management oder mit dem CAS Kommunikation und Management und einer Diplomarbeit zum Weiterbildungsdiplom DAS Sales Executive HSG oder DAS Marketing Executive HSG im Umfang von 30 ECTS ausbauen.
Referierende
Die Referierenden der Weiterbildung Strategisches Produkt- und Leistungsmanagement setzen sich hauptsächlich aus Dozierenden der Universität St.Gallen und renommierten Persönlichkeiten mit ausgewiesener Praxiserfahrung zusammen. Die Universität St.Gallen ist weltweit bekannt für ihre zukunftsweisende Forschung und einzigartige Praxisorientierung.
Wissenschaftlich fundiert
Top bewertet
Praxisorientiert
Divers
International
Methodisch und Didaktisch
Zulassungsbedingungen und Reservation
Die Zulassung erfolgt im Ermessen der Studienleitung. Es wird sowohl auf Ihren beruflichen Werdegang als auch auf Ihre absolvierten Aus- und Weiterbildungen geachtet. Ein akademischer Universitäts- oder Fachhochschulabschluss wird nicht vorausgesetzt.
Da unser Intensivstudium immer recht zeitnah ausgebucht ist, empfehlen wir eine sofortige Kontaktaufnahme mit der Seminarleitung. Eine Reservation ist hierbei eine optimale Möglichkeit sich unverbindlich einen Platz zu sichern, und in der Zwischenzeit interne, organisatorische Absprachen zu treffen.
Ihre Investition
Die Teilnahmegebühr beträgt insgesamt CHF 3’900.– für 3 Studientage inkl. Lerntransfer. Darin enthalten sind alle Unterlagen, Bücher, Mittagessen und Pausenverpflegung. Nicht enthalten sind die Kosten für An- und Abreise, Übernachtung, Abendessen und gemeinsame Abendveranstaltungen.
Benötigen Sie weitere Informationen?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und bin gerne für Sie da.

Dr. Meriton Ceka STUDIENLEITER
Warum Universität St.Gallen
An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!