Programmübersicht
Vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der erhöhten Unsicherheit in der Welt ist es elementar, Sicherheit in sich selbst zu finden. In sich selbst verankert zu sein und sich auf sich selbst verlassen zu können, ist die Basis für ein nachhaltig gesundes und erfolgreiches Leben.
Lernen Sie in diesem Modul Ihre eigenen Potenziale und Stärken zu entfalten. Erkennen Sie Ihre eigenen Selbstheilungskräfte und aktivieren Sie diese. Auf der Grundlage des würdigen Menschenbildes nach Professor Viktor Frankl verinnerlichen Sie gesunde Glaubenssätze und entwickeln eine Haltung der inneren Stärke und Resilienz.
Ansprechperson
Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.
Victoria Keel Projektleiterin IfB Weiterbildung HSG
Details dieser Weiterbildung
Programmtyp
Format
Sprache
ECTS-Punkte
Dauer
Module
Durchführungsort
Kosten
Zielgruppe
Nächste Termine
Startdatum: | 27.02.2024 | |
Startdatum: | 13.08.2024 | |
Zielsetzungen
- Sie verinnerlichen Haltungen, die Sie in die Lage versetzen an Herausforderungen und Schwierigkeiten zu wachsen
- Sie üben eine gesundheitsfördernde Grundhaltung, um Ihre Ressourcen zu nutzen und zu stärken
- Sie werden aktiver Gestalter Ihres Lebens und Leistens und vermeiden die krankmachende Opferrolle
- Sie verwirklichen ein lebensförderliches und erfolgreiches Wertesystem
- Mit Hilfe der Praxisinstrumente arbeiten Sie aktiv an Ihrer persönlichen Weiterentwicklung
Ihr Nutzen
- Erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre Management-Verantwortung
- Vernetzen Sie sich mit spannenden Peers und werden Teil der IfB Weiterbildung HSG Alumni Community
- Erwerben Sie erstklassiges Praxis-Knowhow in Selbstführung und Resilienz nach neuesten Forschungsergebnissen der HSG
Zielgruppe
Dieses Kompaktseminar richtet sich an nicht-betriebswirtschaftliche Fachspezialisten des unteren und mittleren Kaders, welche sich mit betriebswirtschaftlichen Themen vertraut machen möchten.
Programmstruktur
Das Kompaktseminar beinhaltet folgende Bestandteile:
- Selbststudium (ca. 3h) als Vorbereitung für das Präsenzmodule “Selbstführung und Resilienz”
- Präsenz-Durchführungen
- 27. – 29. Februar 2024
- 13. – 15. August 2024
Inhalte
Selbstführung
- Selbstbestimmt leben und leisten
- Gute Beziehungen gestalten
- Wirkungsvoll tätig sein – Selbstwirksamkeit erfahren
Ein würdiges Menschenbild
- Eigene Potenziale erkennen und leben
- Starke, nachhaltig gesunderhaltende Glaubenssätze verinnerlichen
- Sich in der eigenen Kraft und Ruhe verankern
Entwicklung von innerer Stärke und Erfolg
- Haltung und Sein sinnorientiert gestalten
- Selbstbewusstheit schärfen
- Preisschilder eigener Werte erkennen
- Das 7-Schritte Prozess Modell für die Praxis anwenden
Faculty
Prof. Dr. Anna Maria Pircher Friedrich, Professorin für Human Resources Management und Qualitäts- und Dienstleistungsmanagement am Management Center Innsbruck – die unternehmerische Hochschule
Benötigen Sie weitere Informationen?
Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Victoria Keel Projektleiterin IfB Weiterbildung HSG
Warum Universität St.Gallen
An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!