Beyond Leadership

Lernen Sie die Methode des Beyond Leadership kennen und anwenden
HSG Impact Space Kontur RGB
beyond leadership hbm unternehmerschule unisg
Seminar
hsg linie schwarz

Programmübersicht

Lernen Sie die Methode des Beyond Leadership kennen und anwenden

Vom 30. November bis 1. Dezember 2022 mit Matthias Mölleney.

In einer Welt, in der Hierarchien zwar auf dem Papier noch existieren, aber in der Realität längst durch agile Arbeitsformen abgelöst sind, brauchen wir neue Führungskonzepte, die über traditionelle Leadership-Ansätze hinausgehen. Die traditionelle Machtausübung muss durch neuartige Kooperationsmodelle ersetzt werden. Die Voraussetzung dafür ist das Vertrauen zwischen den handelnden Personen.

Vertrauen alleine auf der Basis von Sympathie aufzubauen, reicht nicht aus, denn Sympathie lässt sich nicht «herbei-managen». Die entscheidende Voraussetzung für Vertrauen muss das vertiefte gegenseitige Kennen sein.

Genau das gelingt mit «Beyond Leadership» auf eine ebenso verblüffend einfache wie vor allem wirksame Weise. Das Seminar zeigt nicht nur, wie die Methode funktioniert und warum sie funktioniert, sondern alle Teilnehmenden werden befähigt, «Beyond Leadership» in ihrem Unternehmen erfolgreich anzuwenden.

Der erste Tag des Seminars ist der theoretischen Erklärung und einer ersten praktischen Anwendung der Methode gewidmet. Der konzeptionelle Hintergrund wird dabei anhand verschiedener Aspekte erläutert und aufgezeigt, wie das Kennenlernen zwischen Menschen auf eine neuartige Weise in sehr kurzer Zeit tragfähig gelingen kann.

Am zweiten Tag geht es um die konkrete Übertragung des Modells in die Arbeitssituation der Teilnehmenden («Train-the-Trainer»). Dabei haben sie die Gelegenheit, bereits erste Erfahrungen mit der Moderation eines «Beyond Leadership» Workshops zu machen und verschiedene Anwendungsfälle und -formen kennenzulernen.

Ansprechperson

Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.

Nadja Barthel

Nadja Barthel Head of Programme HBM School of Entrepreneurship

Details dieser Weiterbildung

Programmtyp

Seminar

Format

In-person

Sprache

German

Dauer

2

Durchführungsort

Hotel Säntispark, Abtwil (SG)

Kosten

CHF 1'350 der Preis beinhaltet die Verpflegung

Zielgruppe

C-Level, Functional Manager, Functional Specialist, High Potential, Owner/Entrepreneur, Senior Manager

Nächste Termine

Startdatum: 27.11.2023
Plätze verfügbar

Zielgruppe

Beyond Leadership kann jede/r und ist für

  • Führungskräfte, die ihre Teams auf den nächsten Leistungslevel entwickeln wollen;
  • Leiterinnen und Leiter und Mitarbeitende in agilen Organisationen oder Organisationen, die agiler werden wollen;
  • Leiterinnen und Leiter und Mitglieder von High Performance Teams in verschiedenen Bereichen von Firmen/Organisationen.

Inhalte

Faculty

Matthias Moelleney

Referent des Seminars  
Beyond Leadership        

Inhaber der Beratungsfirma peopleXpert gmbh, Uster; Leiter des Centers für HR-Management und Leadership an der HWZ Hochschule für Wirtschaft, Zürich; Dozent in verschiedenen Weiterbildungsprogrammen an der Universität St. Gallen

Kontakt
hsg linie schwarz

Benötigen Sie weitere Informationen?

Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Nadja Barthel

Nadja Barthel Head of Programme HBM School of Entrepreneurship

Warum Universität St.Gallen

Die HSG – Ihre Partnerin für erstklassige Weiterbildung in der Schweiz

An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!

  • Für hochwertige Lehre und Weiterbildung von Spitzenforschern

  • Für kompetente Führungskräfte

  • Für Lebenslanges Lernen

  • Für internationale Kooperationen

HSG Illustration WBZ RGB 1