Programmübersicht
Die Zusammenhänge in der Schweizer Politiklandschaft werden ständig komplexer, fachbezogener und umfangreicher. Das Anspruchsniveau ist sowohl für Politikerinnen und Politiker als auch für Public Affairs Mitarbeitende gestiegen. Ausserdem ist die Erwartung an eine aktuelle Berichterstattung der Medien gewachsen. Dies bedingt solide Auftrittskompetenz und die Fähigkeit pointierte und aussagekräftige Lösungsansätze zu präsentieren. Sie entwickeln in diesem Kurs relevante Kernkompetenzen und spezifisches Wissen aus verschiedenen Politikbereichen für Ihren erfolgreichen politischen Auftritt – kompakt und praxisnah vermittelt.
Die Universität St. Gallen bietet Ihnen seit 2008 mit diesem Weiterbildungsangebot eine tatkräftige Unterstützung, welches Ihre Kompetenzen für die Politik stärkt und Ihre politische Schlagkraft nachhaltig erhöht.
- Mit dem HSG Abschluss steigern Sie Ihre Wahl- und Erfolgschancen in der Politik und Wirtschaft.
- Der Kurs fördert und erweitert Ihr politisches Netzwerk, insbesondere durch gemeinsame «Social Events» und Ehemaligentreffen.
- Der Kurs besticht durch Überparteilichkeit und politische Unabhängigkeit.
- Der Kurs zeichnet sich durch den modularen Aufbau als optimale berufs- und politikbegleitende Ausbildung aus.
- Die Kursstruktur erlaubt mehr Flexibilität durch einen rollenden Einstieg.
- Die Module können auch einzeln gebucht werden und lassen sich mit denjenigen aus dem CAS II kombinieren.
- Unsere Dozierenden vermitteln Ihnen zielgerichtet (polit)ökonomisches Wissen mit hohem Nutzwert für Ihre politische Praxis.
- Die Kursinhalte befähigen Sie zum sattelfesten Bewegen in themenübergreifenden ökonomischen Politikbereichen, insbesondere der Wirtschaftspolitik.
- Dank der Inhalte professionalisieren Sie Ihre Führungsfähigkeiten und Managementkompetenzen.
- Die praktischen Anwendungen fördern Ihre Kommunikationsfähigkeit, Auftrittskompetenz, Ihren Umgang mit Medien und das zielgerichtete Argumentieren.
Im zweiten CAS Weiterbildung für Politik mit Fokus Kommunikation und Verhandlung erarbeiten Sie eine massgeschneiderte Strategie für die sozialen Medien, erlernen die wichtigsten Elemente der Verhandlungsführung und erfahren erfolgreiche Konzepte für produktivere Meetings.
Ansprechperson
Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.
Yannick Schiess PROGRAMME MANAGER PUBLIC POLICY
Details dieser Weiterbildung
Programmtyp
Format
Sprache
ECTS-Punkte
Dauer
Flexibler Einstieg
Module
Durchführungsort
Kosten
Zielgruppe
Nächste Termine
Startdatum: | 19.10.2023 | |
Startdatum: | 29.02.2024 | |
Startdatum: | 13.06.2024 | |
Startdatum: | 17.10.2024 | |
Zielgruppe
Der Zertifikatskurs ist ausgerichtet auf amtierende und künftige Politikerinnen und Politiker sowie Personen, die in ihrer täglichen Arbeit mit der Politik konfrontiert sind, aus der Schweiz und dem grenznahen Ausland:
Bewerbungsvoraussetzung
Es sind keine Voraussetzungen nötig.
Ihr Nutzen
Ziele
Aufbau & Module
Wissenswertes
Möchten Sie mehr Know-how im Bereich Kommunikation erfahren? Im CAS Weiterbildung für Politik – Kommunikation und Verhandlung optimieren Sie Ihren (politischen) Auftritt im Internet mithilfe von Social Media und/oder der eigenen Homepage, indem Sie Ihre persönliche Strategie und Ihre eigenen Inhalte professionell erarbeiten. Zudem lernen Sie die wichtigsten Elemente der politischen Verhandlungsführung und der kreativen Zusammenarbeit – z.B. betreffend Sitzungseffizienz – kennen.
Erfahren Sie mehr über unser Tagesseminar «Planungssicherheit für Politik und Verwaltung». Schaffen Sie mit digitaler Mitwirkung Akzeptanz für Ihre öffentlichen Grossprojekte und gewinnen Sie Mehrheiten.
Dozierende & Referierende
Ihre Anmeldung
Anmeldungen
Anmeldungen für dieses Zertifikatsprogramm sind jederzeit möglich. Sie können sich über den grünen «Anmeldung»-Button am rechten Bildschirmrand anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.
Einzelmodule
Die Module können – nach Verfügbarkeit der Plätze – auch einzeln gebucht werden. Der Preis für ein Einzelmodul beträgt CHF 4’100.-
Kosten
In der Kursgebühr sind alle Kursunterlagen und die Pausenverpflegungen inkludiert. Reise-, Übernachtungs- und andere Verpflegungskosten gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Bereits bezahlte Kurskosten werden nicht rückerstattet.
Abschluss
Um das Weiterbildungszertifikat (Certificate of Advanced Studies CAS) «Weiterbildung für Politik – Wirtschaft und Politik» der Universität St. Gallen zu erlangen, müssen alle drei Module absolviert werden. Das Zertifikat umfasst 11 ECTS-Punkte und lässt sich unter bestimmten Voraussetzungen an höhere Weiterbildungen anrechnen (DAS, MAS). Teilnehmende, welche auf das Verfassen der Arbeit verzichten und ausschliesslich die Veranstaltungen besuchen, erhalten eine Teilnahmebestätigung ohne ECTS-Punkte.
Annullationsbedingungen
Abmeldungen bis 90 Tage vor Kursbeginn sind kostenlos, zwischen 89 und 30 Tagen vor Kursbeginn fallen 50% der Kosten an, bei späterer Abmeldung sind die gesamten Kurskosten zu bezahlen.
Testimonials
Partnerunternehmen
Kooperationspartner in der Schweiz
Unser Kooperationspartner in der Schweiz, der «Schweizerische Städteverband», anerkennt die hohe Qualität und Bedeutung des CAS «Weiterbildung für Politik» für seine Mitglieder und Mitarbeitenden.
Kundenspezifische Weiterbildung in politischen Themenbereichen
Haben Sie Interesse an einer kundenspezifischen Weiterbildung in den Bereichen Politik und Public Affairs? Wir bieten Ihrer Partei, Ihrem Verein, Ihrem Verband, Ihrer NGO, Ihrer Verwaltungseinheit und Ihrer Unternehmung (u.a.m.) aus dem In- und Ausland ein massgeschneidertes Ausbildungsprogramm an, welches auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Damit profitieren Sie in optimaler Weise von unserem Know-how. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Kund:innen im Ausland
In Zusammenarbeit mit dem Alois Mock Institut, ein niederösterreichisches Forum für Zukunftsfragen, und der politischen Akademie, die Parteiakademie der österreichischen Volkspartei, haben wir – unabhängig vom «CAS Weiterbildung für Politik» – eine neue Kurskonzeption für politische Bildung entwickelt. Die Mitglieder der Volkspartei Niederösterreich wurden dabei in einem von uns massgeschneiderten «Executive Lehrgang» für ihre politischen Herausforderungen auf höchstem Niveau aus- und weitergebildet.
Presseartikel
Der Zertifikatskurs «CAS Weiterbildung für Politik» war auch Thema mehrerer Presseartikel u.a. im Tagesanzeiger, im Handelsblatt oder in der NZZ. Des Weiteren findet sich ein interessanter Artikel zum Kurs in der «Schweizer Gemeinde». Ausserdem publizierte der Kurier, eine österreichische Tageszeitung, einen Artikel zur politischen Weiterbildung in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen.
Karrierechancen unserer Teilnehmenden
Über 300 Personen haben diesen einzigartigen Kurs bereits besucht und bilden zusammen ein einmaliges, politikübergreifendes Netzwerk. Zu den Absolventinnen und Absolventen gehören u.a. BR Viola Amherd, NR Roland Rino Büchel, a. NR Barbara Keller-Inhelder, SR Andrea Gmür, NR Verena Herzog, NR Sandra Locher Benguerel und NR Marianne Binder-Keller.
Testimonials von weiteren ehemaligen Teilnehmenden sind hier abrufbar.
Info-Events
Benötigen Sie weitere Informationen?
Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Yannick Schiess PROGRAMME MANAGER PUBLIC POLICY
Warum Universität St.Gallen
An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!