Excellence in General Management DAS HSG

Als Nicht-Betriebswirt holen Sie sich in diesem Programm das nötige Rüstzeug in den Bereichen Strategie, Finanzen und Leadership.
HSG Impact Space Kontur RGB
EGM
DAS / Diploma
hsg linie schwarz

Programmübersicht

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, ist heute Grundlage für jeden erfolgreichen Manager. Als Nicht-Betriebswirt holen Sie sich in diesem Programm das nötige Rüstzeug in den Bereichen Strategie, Finanzen und Leadership, um sicher und professionell in betriebswirtschaftlichen Belangen zu agieren und sich als kompetente Führungspersönlichkeit langfristig zu positionieren.

Nächster Schritt

Sie interessieren sich für dieses Programm? Laden Sie sich unsere Broschüre herunter um herauszufinden, ob diese Weiterbildung zu Ihnen und Ihrer Karriereplanung passt:

Details dieser Weiterbildung

Programmtyp

DAS / Diploma

Format

In-person

Sprache

German

ECTS-Punkte

30

Dauer

38 Tage Präsenz + 60h Transferarbeit + 50h Business Simulation

Flexibler Einstieg

Möglich

Durchführungsort

St.Gallen

Kosten

CHF 40'400

Zielgruppe

C-Level, Functional Manager, Functional Specialist, High Potential, Owner/Entrepreneur, Senior Manager

Nächste Termine

Ihr Nutzen

  • Sie initiieren Strategieprozesse, analysieren das Umfeld und richten die Kernkompetenzen auf nachhaltige Potenziale aus
  • Sie wählen die passende Wachstumsstrategie aus, welche auf einer sauberen Analyse der internen und externen Faktoren beruht
  • Sie erarbeiten sich ein grundlegendes Verständnis zur finanziellen und betriebswirtschaftlichen Rechnungslegung
  • Sie tauchen in das Thema Controlling ein und schaffen sich einen Überblick über Planung, Reporting und Kostenmanagement
  • Sie stärken Ihre Führungskompetenz ganzheitlich durch innovative Konzepte, versierte Coaches und anregende Exkursionen

Zielgruppe

Dieses Diplom richtet sich an das mittlere und obere Kader aus Fach- und Führungspersönlichkeiten.

Programmstruktur

Insgesamt dauert das Weiterbildungsprogramm, bestehend aus drei Einzelzertifikaten, je nach Einstiegszeitpunkt 18 Monate und beinhaltet:

  • 12 Präsenzmodule
  • Individuelles Transferprojekt mit fachlichem Coaching, beim Strategischen Management CAS HSG. Der Zeitaufwand beläuft sich auf ca. 60 Stunden.
  • Business Simulation, eine aktuelle Marktherausforderung wird simuliert. Der Zeitaufwand beläuft sich auf ca. 50 Stunden.

Inhalte

Durchführungen Jahr 2023

Strategisches Management CAS HSG 2023

Pflichtmodule

-Strategische Analyse Planung und Wettbewerb:      12. – 14.09.2023

-Business Model Innovation & Transformation:        08. – 10.11.2023

-Strategisches Change Management:                            14. – 17.11.2023 ausgebucht

 

Wahlmodule 

-Business Development:                                                         06. – 08.12.2023

-Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit:                29.11. – 01.12.2023, Online-Review: 26.01.2024 08.15 – 12.15 Uhr

 

Finanzen und Controlling CAS HSG 2023 – bereits gestartet, Einstieg nicht mehr möglich 

 

St. Galler Leadership-Zertifikat 2023 – bereits gestartet, Einstieg nicht mehr möglich 

 

Durchführungen Jahr 2024

 

Strategisches Management CAS HSG 2024

Pflichtmodule

-Strategische Analyse Planung und Wettbewerb:       29. – 31.01.2024  oder 16. – 18.09.2024

-Business Model Innovation & Transformation:        07.- 09.02.2024 oder 27.-29.11.2024

-Strategisches Change Management:                            14. – 17.05.2024 oder 05. – 08.11.2024

Wahlmodule

-Business Development:                                                  06. – 08.03.2024 oder 04. – 06.12.2024

-M&A:                                                                                  14. -16.05.2024

-Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit:          29. – 31.05.2024, Online-Review: 05.07.2024 08.15 – 12.15 Uhr

 

Finanzen und Controlling CAS HSG 2024 

Modul 1: Finanzielles Rechnungswesen & Finanzanalyse               20. – 22.03.2024

Modul 2: Unternehmensbewertung & wertorientierte Führung    01. – 03.05.2024

Modul 3: Controlling & betriebliches Rechnungswesen                   12. – 14.06.2024

Modul 4: Agile finanzielle Führung                                                      23. – 25.09.2024

 

St. Galler Leadership-Zertifikat 2024 

Modul 1: Führung mit Energie und Fokus                                          6. – 8.3.2024

Modul 2: Leadership-Persönlichkeit und -Skills                               3. –  6.6.2024 (inkl. Leadership Tag)

Modul 3: High Performance Teams und Team Diversity                11. – 13.9.2024

Modul 4: Strategic Leadership                                                              28. – 30.10.2024

Faculty

  • Prof. Dr. Björn Ambos, Direktor Institut für Betriebswirtschaft (IfB) HSG.
  • Prof. Dr. Karolin Frankenberger, Direktorin am Institut für Betriebswirtschaft (IfB-HSG) der Universität St.Gallen
  • Dr. Joachim Stonig, Institut für Betriebswirtschaft (IfB) HSG.
  • Prof. Ph.D. J. Peter Murmann, Direktor Institut für Betriebswirtschaft (IfB) HSG.
  • Prof. Dr. Torsten Schmid, Assistenzprofessor der Universität St. Gallen.
  • Markus Schmidt, CEO & Founder QSID Digital Advisory.
  • Dr. Wilfried Heupl, Lehrbeauftragter der Universität St. Gallen.
  • Charles Flükiger, CEO & Gründer, Inn:spire GmbH.
  • Dr. Tobias Flinspach, Lehrbeauftragter und Projektleiter der Universität St. Gallen
  • Dr. Thorsten Truijens, Lehrbeauftragter des Instituts für Betriebswirtschaft (IfB) HSG.
  • Prof. Dr. Klaus Möller, Direktor Institut für Accounting, Controlling und Auditing
  • Prof. Dr. Heike Bruch, Direktorin Institut für Führung und Personalmanagement (IFPM)
  • Dr. Jens Maier, Senior Research Fellow am IFPM der HSG
  • Dr. Hendrik Hüttermann, Wissenschaftlicher Projektleiter und Lehrbeauftragter am IFPM der HSG

Bewerbungsvoraussetzungen

Dieses Programm richtet sich an Personen mit mindestens 5-jähriger, qualifizierter Berufserfahrung und mindestens 3-jähriger Führungserfahrung. Ein abgeschlossenes, insbesondere nicht-betriebswirtschaftliches (Fach-) Hochschulstudium bzw. ein entsprechender Fachausweis wird vorausgesetzt.

Ihre Bewerbung

Sind Sie interessiert?

Dann melden Sie sich für das Weiterbildungsprogramm „Excellence in General Management DAS HSG“ an.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Kontakt
hsg linie schwarz

Benötigen Sie weitere Informationen?

Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Warum Universität St.Gallen

Die HSG – Ihre Partnerin für erstklassige Weiterbildung in der Schweiz

An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!

  • Für hochwertige Lehre und Weiterbildung von Spitzenforschern

  • Für kompetente Führungskräfte

  • Für Lebenslanges Lernen

  • Für internationale Kooperationen

HSG Illustration WBZ RGB 1