Programmübersicht
Die Rolle als Führungskraft ist in den letzten Jahren stetig komplexer geworden. Ein fundiertes Wissen im Bereich der Finanz- und Controlling-Themen ist auch für «Non-Financials» für eine erfolgreiche Karriere unabdingbar. Im Präsenzmodul stehen die praktische Anwendung und die konkrete Beurteilung von Geschäftsfällen im Vordergrund. Dadurch wird Ihre Kompetenz in der finanzbewussten Führung entscheidend geschärft.
Ansprechperson
Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.
Victoria Keel Projektleiterin IfB Weiterbildung HSG
Details dieser Weiterbildung
Programmtyp
Format
Sprache
ECTS-Punkte
Dauer
Durchführungsort
Kosten
Zielgruppe
Nächste Termine
Startdatum: | 15.05.2024 | |
Startdatum: | 29.10.2024 | |
Ihr Nutzen
- Sie erarbeiten sich ein grundlegendes Verständnis zur finanziellen und betriebswirtschaftlichen Rechnungslegung
- Sie kennen die wichtigsten Instrumente der finanziellen Unternehmensführung und wenden diese an
- Sie tauchen in das Thema Controlling ein und schaffen sich einen Überblick über Planung, Reporting und Kostenmanagement
- Sie bewerten ein Unternehmen anhand den wichtigsten Kennzahlen und erhalten so Ihre strategischen Möglichkeiten
- Sie können mithilfe verschiedener Methoden von Investitionsrechnungen die realen zukünftigen Kosten berechnen
Zielgruppe
Dieses Kompaktseminar richtet sich an Non-Financials des mittleren und oberen Kaders mit Kosten- oder Ergebnisverantwortung.
Programmstruktur
Das Kompaktseminar beinhaltet folgende Bestandteile:
- 3 Stunden Selbststudium als Vorbereitung für das Präsenzmodul.
- viertägiges Präsenzmodul in St. Gallen:
- Präsenz Durchführung: 15. – 18. Mai 2024
- Präsenz Durchführung: 29. Oktober – 01. November 2024
Inhalte
Finanzielle Kennzahlenanalyse
- Kennzahlen analysieren und interpretieren
- Finanzielle Grundlagen des Business Plans verstehen
Investitionsrechnung & Unternehmensbewertung
- Methoden der Investitionsrechnung kennenlernen
- Unternehmensbewertungen vornehmen
Rechnungswesen & Controlling
- Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesen
- Einblicke in das führungsrelevante Controlling
Faculty
Referent
Dr. Thorsten Truijens, einer der erfolgreichsten HSG-Dozenten in den Bereichen Controlling und Finance.
Ihre Bewerbung
Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich für das Weiterbildungsprogramm „Finanzbewusst managen“ an. Hierzu müssen Sie in einem ersten Schritt einen Account anlegen. Anschliessend können Sie die Bewerbung Step-by-Step durchgehen und abschicken.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Benötigen Sie weitere Informationen?
Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Victoria Keel Projektleiterin IfB Weiterbildung HSG
Warum Universität St.Gallen
An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!