Programmübersicht
Das HSG-Intensivstudium CAS Marketing Management vermittelt aktuelle Konzepte und Best Practices im Marketing Management.
Anerkannte Referenten aus Wissenschaft und Praxis vermitteln relevante Konzepte und aktuelles Wissen im Marketing, u.a. in den Bereichen Strategisches Marketing, Marktforschung & Data Analytics, Brand Management, Digitales Marketing, Product Management, Distribution, Pricing und Marketing Controlling. Die Teilnehmenden der Weiterbildung profitieren von einem branchenübergreifenden Netzwerk an Fach- und Führungskräften aus B2B und B2C Unternehmen und werden gezielt in den Bereichen Data-driven Marketing und Digitalisierung geschult.
Bei erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung Marketing Management erhalten Sie Certificate of Advanced Studies (CAS) der Universität St.Gallen. Zudem können Sie die Weiterbildung im Anschluss zu einem Diplom DAS Marketing Executive HSG erweitern.
Ansprechperson
Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.

Alexander Tombach Studienleiter

Zielgruppe
Das HSG-Intensivstudium Marketing Management (CAS) richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte, sowie ausgewählte High Potentials aus Marketing- und Kundenmanagement in Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen. Ein Erststudium ist nicht erforderlich.
Bewerbungsvoraussetzung
Die Zulassung zur Weiterbildung “CAS Marketing Management” erfolgt im Ermessen der Studienleitung. Es wird sowohl auf den beruflichen Werdegang als auch auf die absolvierten Aus- und Weiterbildungen geachtet. Ein akademischer Universitäts- oder Fachhochschulabschluss wird nicht vorausgesetzt.

Ihr Nutzen
Die Fortbildung im Marketing Management bietet zukunftsorientierte Impulse, um individuelle Herausforderungen des strategischen Marketings erfolgreich begegnen zu können. Dabei wird nicht nur neustes Wissen vermittelt, sondern z.B. durch Case Studies auf die eigene Unternehmenssituation übertragen. Teilnehmende erhalten so die Möglichkeit, auf Basis des individuellen Status-Quo, relevante Managementfragestellungen aufzuwerfen und gemeinsam mit Referenten, sowie anderen teilnehmenden Führungskräften zu diskutieren und Lösungen für die Zukunft schon im Studium abzuleiten.
Das Studium besteht aus 6 Modulen à 3 Tagen. Beim 3. Modul können Sie im Rahmen eines Wahlpflichtmoduls zwischen zwei Optionen wählen und Ihren individuellen Schwerpunkt setzen. Entscheiden Sie sich zwischen dem Intensivseminar Product Management und dem Intensivseminar B2B Marketing. Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Intensivseminare. Sollten Sie unschlüssig bezüglich der Wahloptionen sein, beraten wir Sie gerne und identifizieren mit Ihnen die für Sie passendste Option.

Kursziel
Das CAS Marketing Management verfolgt das Ziel, Teilnehmende mit aktuellem Wissen, neuen Konzepten und innovativen Methoden im Marketing Management weiterzubilden. Teilnehmende erhalten eine strategische Managementperspektive auf das Marketing und werden gezielt in den Bereichen Datenkompetenz und Digitalisierung geschult. Auf Basis des Zusammenspiels von Marketing, Verkauf und Innovation liefert die Weiterbildung wertvolle Impulse für die Professionalisierung einer marktorientierten Unternehmensführung.
Weitere Highlights aus der Weiterbildung Marketing Management der Universität St.Gallen (HSG):

Programmstruktur
Das CAS Marketing Management findet jeweils in sechs Seminarblöcken à drei Tagen (insgesamt 18 Tage) statt. Zudem können Sie das Intensivstudium auf ein Diplom Marketing Executive HSG erweitern.
HSG-Intensivstudium Marketing Management (CAS)
- Modul I (10.-12. Januar 2023): Strategisches Marketing Management
- Modul II (21.-23. Februar 2023): Marketing Intelligence
- Modul III: Wahlpflichtmodul
Sie dürfen im Modul III zwischen den Modulen Product Management und B2B Marketing frei wählen. Gerne beraten wir Sie, was zu Ihrer Situation besser passt.- Product Management (28.-31 März 2023)
- B2B Marketing (21.-23. März 2023)
- Modul IV (25.-27. April 2023): Brand Management und Digital Marketing
- Modul V (23.-35. Mai 2023): Distribution und Preis
- Modul VI (27.-29. Juni 2023): Marketing Controlling
Faculty
Die Referierenden im CAS Marketing Management setzen sich hauptsächlich aus Dozierenden der Universität St.Gallen und renommierten Persönlichkeiten mit ausgewiesener Praxiserfahrung zusammen. Die Universität St.Gallen ist weltweit bekannt für ihre zukunftsweisende Forschung und einzigartige Praxisorientierung.
Info-Events
Es gibt aktuell keine Info-Events zu diesem Programm.
Warum Universität St.Gallen
An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!
Für hochwertige Lehre und Weiterbildung von Spitzenforschern
Für kompetente Führungskräfte
Für Lebenslanges Lernen
Für internationale Kooperationen
