Programmübersicht
Setzen Sie Veränderungsprozesse professionell um – strategisch, finanziell & operativ
Wandel und Veränderung sind die Konstanten in Unternehmen und Organisationen und bieten Gelegenheit, Strategien, Prozesse und Strukturen zu hinterfragen und neu aufzusetzen. Führungskräfte sind gefordert, Veränderungsprojekte mit möglichst geringem Motivations- und Leistungsverlust in der Organisation umzusetzen. Erhöhen Sie Ihre Handlungskompetenz zur Analyse, Initiierung und Steuerung von Change-Prozessen und bringen Sie Ihre strategischen Veränderungsprojekte auf Erfolgskurs.
Ansprechperson
Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.
Franziska Cadonau PROJEKTLEITERIN IFB WEITERBILDUNG HSG
Details dieser Weiterbildung
Programmtyp
Format
Sprache
ECTS-Punkte
Dauer
Durchführungsort
Kosten
Zielgruppe
Next date
Start date: | 20.05.2025 | |
fully booked |
Start date: | 09.12.2025 | |
Application deadline: | 01.12.2025 | |
places available |
Zielgruppe
Dieses Kompaktseminar richtet sich an Führungskräfte, welche für die Initiierung und Umsetzung strategischer Change-Projekte verantwortlich sind.
Praxisnutzen
Aufbau & Module
Termine
14. – 17.05.2024, Hotel Einstein, St.Gallen oder
05. – 08.11.2024, Hotel Einstein, St.Gallen
Dozierende & Referierende
Prof. Ph.D. J. Peter Murmann
Lehrstuhlinhaber und Professor für Strategisches Management an der Universität St. Gallen, AGSM Fellow an der UNSW Australia Business School
Prof. Dr. Torsten Schmid
Assistenzprofessor der Universität St. Gallen und Experte in Forschungsmethodik und Strategic Change, mit besonderem Fokus auf die Transformation und das Management von Multi-Business Unternehmen
Dr. Wilfried Heupl
Lehrbeauftragter der Universität St. Gallen, Geschäftsführender Gesellschafter der Adeo Switzerland GmbH und Präsident des Verwaltungsrates der Adeo International Holding AG.
Neben renommierten Dozierenden der Universität St.Gallen teilen Gastreferierende aus verschiedenen Best-Practice-Unternehmen Ihre Erfahrungen in exklusiven Vorträgen.
Benötigen Sie weitere Informationen?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und bin gerne für Sie da.
Franziska Cadonau PROJEKTLEITERIN IFB WEITERBILDUNG HSG
Warum Universität St.Gallen
An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!