Programmübersicht
Das Unternehmerseminar für Zahnärzt:innen ist ein massgeschneidertes Programm, das speziell für Praxisinhabende und Führungskräfte in Arztpraxen konzipiert wurde.
Das Ziel besteht darin, Ihnen konkretes betriebswirtschaftliches Wissen zu vermitteln und praxisrelevante Tools an die Hand zu geben. Durch den hohen Praxisbezug und den grossen Anteil an Austausch- und Reflexionsmöglichkeiten werden Sie aktiv ins Seminar eingebunden und können die Inhalte auf ihren beruflichen Alltag transferieren.
Das Seminar ist als offizielle Weiterbildungsveranstaltung durch die SSO anerkannt.
Ansprechperson
Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.

Sabine Bruchmann Projekt- und Seminarleiterin
Zielsetzungen
Zahnärzte/-innen werden täglich in ihrer Tätigkeit mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert. Während fünf Seminartagen werden die wesentlichen Ansatzpunkte für die integrierte Führung einer Zahnarztpraxis aufgezeigt. Unser Ziel ist es, Ihnen unternehmerische Impulse und Lösungen zu bieten.
Zielgruppe
- PraxisinhaberInnen mit Führungsverantwortung und -erfahrung
- Führungskräfte in Zahnarztpraxen
- Zahnärzte/-innen zu Beginn ihrer Praxistätigkeit
Das Seminar richtet sich an die Zahnärztinnen und Zahnärzte, die bestrebt sind, Themen lösungs- und zukunftsorientiert anzugehen, um ihre Praxis für die Zukunft optimal aufzustellen.
Programmstruktur
Das Seminar besteht aus 5 Modulen à 1 Tag.
Warum Universität St.Gallen
An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!
Für hochwertige Lehre und Weiterbildung von Spitzenforschern
Für kompetente Führungskräfte
Für Lebenslanges Lernen
Für internationale Kooperationen
