Programmübersicht

Der Fokus lieg auf den zwei für die oberste Führungstätigkeit relevanten Kompetenzfeldern “Unternehmensentwicklung” und “Persönlichkeitsentwicklung”.

Das Advanced Management Program ist für erfahrene Führungskräfte aller Branchen konzipiert, die bereits mehrere Jahre erfolgreich tätig sind, einen Beitrag zur Weiterentwicklung ihres Unternehmens leisten wollen und neue Impulse suchen, um weiterhin nachhaltig in einem dynamischen Umfeld ihr Unternehmen zu führen.

Curriculum (29 Tage)
Das Curriculum des Advanced Management Program setzt sich insgesamt aus vier Grundmodulen und drei Intensiv-Workshops zur Persönlichkeitskompetenz (29 Tagen) zusammen. Diese sieben Interaktionen laufen über drei Jahre.

Fast Track (20 Tage)
Es kann auch en Fast Track gebucht werden, der nur die vier Grundmodule beinhaltet.

Grundmodule
In den vier einwöchigen Grundmodulen erfahren Sie Inhalte zu sachlogischen und psychologischen Gestaltungsthemen, die Sie zur Reflexion anregen sollen, um Ihr Kompetenzprofil zu erweitern. Zwei grosse Themenkomplexe stehen im Zentrum:

  • Unternehmensentwicklungskompetenz
    • Sachlogische und psychologische Aspekte der Strategieumsetzung und Operational Excellence.
  • Sozial- und Persönlichkeitskompetenz
    • Erweiterung des eigenen Kompetenzprofils; Vertiefung des sozio-psychologischen Kontextes im Unternehmen und des damit verbundenen Netzwerks; Kenntnis des Selbst als Führungspersönlichkeit und Vorbild.

Intensiv-Workshops
Die Intensiv-Workshops zur Persönlichkeitskompetenz setzen sich aus drei Veranstaltungen zusammen:

  • Sich selbst führen II: Vertiefungskurs
  • Selbstkompetenz und Unternehmenskultur
  • Existenzielles Leadership

Ansprechperson

Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.

Nadja Barthel

Nadja Barthel Head of Programme HBM School of Entrepreneurship

Hören Sie, warum sich Christine Poppe für das Advanced Management Program entschieden hat!

Zielsetzungen

Ihr Nutzen

  • Relevante Inhalte, neue Impulse und Ideen für erfahrene Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmensentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung;
  • Erweiterung der Persönlichkeitsentwicklungskompetenz durch Übungen in Intensiv-Workshops (AMP-Curriculum);
  • Referent:innen mit grosser Praxiserfahrung;
  • Fallstudien zu den Inhalten, die in Workshopgruppen geübt und vertieft werden;
  • Transferübungen in Gruppenarbeiten mit Präsentationen;
  • Fachlicher Austausch unter Gleichgesinnten aus verschiedenen Branchen;
  • Zusammenfassung der relevanten Inhalte pro Referent:in und Thema;
  • Kompendium der Zusammenfassungen aller Module in elektronischer Form als Nachschlagewerk;
  • Ein anerkanntes Weiterbildungszertifikat (CAS) der Universität St.Gallen;
  • Zwei Social Events unter dem Motto: Freizeit gemeinsam erleben, sich besser kennenlernen und
    das eigene Netzwerk ausbauen;
  • Verpflegung am Vor- und Nachmittag (reichhaltige Kaffeepausen) und Mittagessen (Buffet mit
    Selbstbedienung);
  • Abschlussfeier im feierlichen Rahmen mit Zertifikatsübergabe;
  • Das Netzwerk der HBM Unternehmerschule mit einer Community von über 450 Ehemaligen und
    Teilnahme am jährlich stattfindenden Alumni Tag mit Vorträgen und intensivem Networking.

Zielgruppe

Das Advanced Management Program ist für Teilnehmer:innen aus dem obersten Management mit grosser Führungserfahrung (mindestens 7 Jahre) konzipiert.
Sie kommen typischerweise aus:

  • Dynamischen KMU (Branchen offen)
  • Technologieunternehmen
  • Grossen Unternehmen mit internationalem Fokus

Sie sind zur Zeit in der Funktion oder streben diese an:

  • CEO/VR/Inhaber:in
  • Bereichsleiter:in
  • CTO/CFO/CMO/COO/Mitglied der Geschäftsleitung

Programmstruktur

Das Advanced Management Program kann entweder im Curriculum (29 Tage) oder im Fast Track (20 Tage) absolviert werden.

Curriculum (28 Tage)

Modul 1: Sozial- und Persönlichkeitskompetenz I (08. – 12. Mai 2023)

  • Einführung in das Konzept des AMP-HSG
  • Cross Cultural Management
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Sich selbst führen I: Grundkurs
  • Coaching

Modul 2: Unternehmensentwicklungskompetenz I (24. – 27. Oktober 2023)

  • Unternehmensentwicklung und Wachstum
  • Auswahl von Spitzenführungskräften
  • Unternehmens-Ökosysteme

Modul 3: Sozial- und Persönlichkeitskompetenz II (04. – 08. März 2024)

  • Leben und Arbeiten mit innerer Zustimmung
  • Interdependenz und Mentale Balance
  • Selbstkompetenz und Unternehmenskultur
  • Physische und psychische Fitness
  • Führung im Wandel
  • Persönlicher Burnout
  • Aggression und Bindung

Modul 4: Unternehmensentwicklungskompetenz II (16. – 20. September 2024)

  • Normatives Management
  • Wertsteigerung
  • Wachstumsstrategien

Intensiv-Workshop: Sich selbst führen

  • Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit als wichtiges Führungsinstrument

Intensiv-Workshop: Selbstkompetenz und Unternehmenskultur

  • Förderung der Selbstkompetenz und Entwicklung einer Unternehmenskultur durch intensive Einzel- und Gruppenübungen

Intensiv-Workshop: Existenzielles Leadership

  • Mit bewegenden Themen führen – Spezifische Übungen zum Erfahrungsaustausch und zur Reflexion

Faculty

  • Michael Doersam
  • Anna Gamma, Dr.
  • Thomas A. Gutzwiller, Prof. Dr.
  • Andreas Hartmann, Dr. med.
  • Maximilian Strecker, Dr.
  • Milan Kalabic, Dr. med.
  • Alexander Krebs, Dr.
  • Alfried Längle, Prof. Dr. med., Dr. phil.
  • Armin Meier
  • Timo Meynhardt, Prof. Dr.
  • Günter Müller-Stewens, Prof. Dr.
  • Stephanie Schoss, Dr.
  • Jürg Wittwer, Dr.
  • Maxim Egorov, Dr.
  • Alexander Zimmermann, Prof. Dr.

Erfahren Sie mehr

Sonderkonditionen

Frühbucherrabatt: 5 % bei einer definitiven Anmeldung bis zum 3. März 2023.
HSG-Alumni Rabatt: 10 % bei Anmeldung bis 3. März 2023 (Frühbucher- und sonstige Rabatte sind nicht kumulierbar).

Ihre Bewerbung

Warum Universität St.Gallen

Die HSG – Ihre Partnerin für erstklassige Weiterbildung in der Schweiz

An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!

  • Für hochwertige Lehre und Weiterbildung von Spitzenforschern

  • Für kompetente Führungskräfte

  • Für Lebenslanges Lernen

  • Für internationale Kooperationen

HSG Illustration WBZ RGB 1