Programmübersicht
Wir vermitteln Ihnen die neuesten Kenntnisse, um die relevanten IT-Ziele/-Strategien ableiten und die Digitale Transformation – auch mittels Soft Skills – vorantreiben zu können.
Der «CAS HSG Management für IT-Führungskräfte» wird vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität St.Gallen (HSG) angeboten und startet einmal jährlich (jeweils im April) mit ca. 15 Personen als konsequent berufsbegleitendes Präsenzstudium mit einer Studiendauer von insgesamt sechs Monaten. Ihre jeweils dreitägigen Studienmodule finden einmal pro Monat jeweils Mittwoch bis Freitag in St.Gallen statt.
Ansprechperson
Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.
Marlies Beczoek Programm Managerin
Details dieser Weiterbildung
Programmtyp
Format
Sprache
ECTS-Punkte
Dauer
Durchführungsort
Kosten
Zielgruppe
Next date
Start date: | 09.04.2025 | |
Application deadline: | 03.04.2025 | |
places available |
Goals
Im Zeitalter der Digitalisierung dürfen sich Führungskräfte nicht mehr nur auf ihre IT Kompetenz verlassen. Vielmehr sind sie Netzwerker, die innerbetriebliches Silo-Denken überwinden und an der Schnittstelle von Business und IT agieren. Dafür sind Kenntnisse aller wichtigen Fachabteilungen und insbesondere auch der betriebswirtschaftlichen Kernthemen notwendig. Haben Sie das Potenzial zur IT Führungskraft im digitalen Zeitalter und wollen Sie sich das notwendige Rüstzeug hierzu aneignen?
Your Benefit
Gebündelte Fachkompetenz im IT-Management an der Universität St.Gallen
Das seit 2007 angebotene «Weiterbildungsdiplom HSG in IT Business Management» bzw. «Executive Diploma HSG in IT Business Management» der Universität St. Gallen (HSG) bietet Ihnen eine berufsbegleitende Weiterbildung, die Ihre Kompetenzen und Ihr Wissen als Fach- oder Führungskraft sowie Ihr berufliches Netzwerk konsequent erweitert und zur weiteren Fortsetzung Ihrer beruflichen Karriere beiträgt.
Zu den Stärken dieses Lehrgangs zählen folgende:
1. Managementkompetenzen an der Schnittstelle Business und IT
Wir vermitteln Ihnen umfangreiche Kompetenzen in einem breiten und integrierten Themenportfolio aus Management, IT, Leadership und angrenzenden Disziplinen an einer der führenden Business Schools Europas.
2. Anerkannter Abschluss
Das Programm führt Sie zu einem Weiterbildungsdiplom der Universität St.Gallen (Executive Diploma HSG), einem anerkannten Abschluss mit internationalen Gütesiegeln von EQUIS und AACSB. Auch in den besonders kompetitiven Business School Rankings nimmt die HSG immer wieder Spitzenplätze ein.
3. Qualität auf höchstem Niveau
Es erwartet Sie ein hochkarätiges Programm mit fundierten und umfangreichen Inhalten: zielgruppengerecht und kompetent vermittelt durch unsere langjährige Erfahrung in der Weiterbildung und gesichert durch umfassende Qualitätsprozesse der Universität St.Gallen (HSG).
4. Netzwerk
Sie werden Teil eines starken und vielfältigen Klassenverbands während und vor allem auch nach der Weiterbildung. Dadurch können Sie diese Beziehungen langfristig pflegen, sich mit anderen Ehemaligen austauschen und einen nachhaltigen Wissenstransfer sicherstellen.
5. Karriereperspektiven
Wir möchten mit dem Weiterbildungsdiplom IT Business Management Personen mit mehrjähriger Berufserfahrung ansprechen, denen das Potenzial für verantwortungsvolle Managementfunktionen im IT-nahen Umfeld attestiert wird. Als Absolventin oder Absolvent schaffen Sie damit eine wichtige Voraussetzung für Ihren nächsten Karriereschritt.
Target group
Sie möchten als Vorbereitung für Ihren nächsten Karriereschritt Ihre Fach- und Führungskompetenzen praxisorientiert ausbauen? Sie interessieren sich für moderne und bewährte Managementkonzepte und -instrumente für Ihre Handlungsfelder an der Schnittstelle von Business und IT? Dann ist dieser Lehrgang möglicherweise das Richtige für Sie, wenn Sie die folgenden Kriterien erfüllen:
- Fachliches, intellektuelles und soziales Potenzial für eine Senior Führungsfunktion
- Leistungsnachweis aufgrund mehrjähriger Berufserfahrung (mind. 5 Jahre) nach Abschluss und hohe Leistungsbereitschaft
- (angehende) IT-Führungskräfte, Projektleiter/-innen, Berater/-innen, sowie Führungs- und Fachverantwortliche auf der Business-Seite, die ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen im IT-Management ausbauen wollen
Program structure
Modularer Aufbau des Executive Diploma HSG in IT Business Management
Aufgrund der modularen Struktur können wir Ihnen als berufstätige Fach- und Führungskraft die notwendige Flexibilität für Ihr Weiterbildungsvorhaben bieten.
Das «Executive Diploma HSG IT Business Management» setzt sich aus zwei Zertifikatslehrgängen (CAS) sowie einem dazugehörigen (virtuellen) Diplommodul zusammen. Ein Einstieg ins Programm ist jeweils zu einem CAS-Lehrgangsstart möglich.
Die beiden CAS-Lehrgänge «CAS HSG Innovation durch IT» und «CAS HSG Management für IT-Führungskräfte» können jedoch auch einzeln besucht werden und beleuchten jeweils einen eigenen Themenschwerpunkt an der Schnittstelle zwischen Business und IT.
Content
Die folgenden Präsenzmodule sind Bestandteil des „CAS HSG Management für IT-Führungskräfte“ und können nicht einzeln besucht werden:
- Kommunikationsmanagement
- Finanzielle Führung
- Führen mit Persönlichkeit
- Change Management
- Juristische Grundlagen für IT Business Manager
- Marketing
Faculty
Unsere Dozierenden sind erfahrende Spezialisten aus Wissenschaft und Praxis. Bei ihrer Auswahl achten wir, neben der fachlichen Qualifikation, besonders auf didaktische Fähigkeiten, um ein umsetzungsorientiertes Lernen zu fördern. Jedes thematisch abgegrenzte Modul wird von einer Hauptdozentin oder einem Hauptdozenten gestaltet und verantwortet.
Testimonials
“Das Studium hat mich in der beruflichen wie auch persönlichen Weiterentwicklung unterstützt und mir die Chance geboten, mich mit den Inhalten vertieft auseinanderzusetzen. Gleichzeitig lieferte es mir wertvolle Impulse, die ich direkt in meinen Arbeitsalltag einbringen konnte.”
Application criteria
Zum Studium zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen mit einer höheren Berufsbildung (eidg. Diplom, eidg. Fachausweis, Höhere Fachschule) und mindestens 3 Jahren Berufserfahrung im Themengebiet der CAS-Lehrgänge. Auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers werden die Bewerberinnen und Bewerber aufgenommen. Weitere Informationen dazu erteilt die Studiengangsleitung.
Die Zulassungsvoraussetzungen sind:
- mindestens 3 Jahre Berufs- oder Führungserfahrung
- Lebenslauf
- Motivationsschreiben
- Referenzschreiben des Arbeitgebers
Für die Zulassung zum Studium ist kein Hochschulabschluss erforderlich.
Your application
Ihre Bewerbung nehmen wir ausschliesslich online entgegen. Bitte füllen Sie dafür dieses Bewerbungsformular aus und senden es uns mit den beiden Anlagen Lebenslauf und Motivationsschreiben online zu. Das Referenzschreiben des Arbeitgebers kann zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht werden.
Nach Prüfung Ihrer verbindlichen Bewerbung erhalten Sie von uns ein zeitnahes Feedback mit Informationen zu den nächsten Schritten.
Benötigen Sie weitere Informationen?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und bin gerne für Sie da.
Marlies Beczoek Programm Managerin
Warum Universität St.Gallen
An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!