Business Analytics

Data Driven Decision Making: Wie Sie die Digitalisierung im Controlling erfolgreich vorantreiben.
HSG Impact Space Kontur RGB
2M5A6428
Seminar
hsg linie schwarz

Programmübersicht

Daten sind das wertvollste Gut im digitalen Zeitalter. Sie ermöglichen die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und unterstützen evidenzbasierte (und in vielen Fällen auch automatisierte) Entscheidungsprozesse. Durch die richtige Nutzung von Daten können Controllerinnen effizienter arbeiten und ihr Unternehmen erfolgreich steuern. Im Seminar werden konkrete Anwendungsmöglichkeiten von Business Analytics und die wesentlichen Grundlagen ihrer Anwendung aufgezeigt. Das umfasst sowohl automatisierte Prognosesysteme, treiberbasierte Planungs- und Simulationslösungen, als auch die Gestaltung von Self-Service Reporting-Lösungen und Dashboards. Ein besonderer Schwerpunkt ist der Prozess zur Anwendung von Business Analytics und wie sie in die Organisation integriert werden können. Anhand von eigenen Erfahrungen und Umsetzungsprojekten werden Inhalte vermittelt und mit Hilfe von Fallstudien ein Zugang zu automatisierten Entscheidungen geschaffen. Machen Sie sich fit, den heutigen und zukünftigen Herausforderungen im Controlling erfolgreich zu begegnen.   

Nächster Schritt

Sie interessieren sich für dieses Programm? Sie haben die Möglichkeit im Rahmen eines Informationsanlasses herauszufinden, ob diese Weiterbildung zu Ihnen und Ihrer Karriereplanung passt:

Ansprechperson

Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.

Bewerbungsbild JMS

Dr. Jessica Müller-Stewens Programm Managerin

Details dieser Weiterbildung

Programmtyp

Seminar

Format

Präsenz

Sprache

Deutsch

Dauer

2 Tage

Durchführungsort

St. Gallen, Executive Campus HSG

Kosten

CHF 2'250

Zielgruppe

Bereichsleitende, Fachspezialist/-in, High Potential, Höhere Führungskraft

Nächste Termine

Startdatum: 27.11.2025
Plätze verfügbar
Startdatum: 12.03.2026
Plätze verfügbar
Startdatum: 26.11.2026
Plätze verfügbar
Startdatum: 18.03.2027
Plätze verfügbar
Startdatum: 02.12.2027
Plätze verfügbar

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich Controller mit Interesse an Analytics und den Möglichkeiten, die sich aus der Nutzung ergeben. Vorerfahrungen sind hilfreich, aber nicht notwendig.

HSG Illustration Lecure

Zielsetzung

  • Erfahren Sie die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich Business Analytics, die für das Controlling relevant sind.

  • Erarbeiten Sie sich ein tiefes Verständnis, welche neuen Verantwortlichkeiten und Rollen sich zur erfolgreichen Umsetzung der Digitalisierung in der Finanzfunktion ergeben und welche Kompetenzen benötigt werden. 

  • Erwerben Sie praktische Fähigkeiten im Umgang mit führenden Data Analytics Tools, wie z.B. Microsoft Power BI und Dataiku, um datengetriebene Entscheidungsprozesse zu unterstützen.  

  • Lernen Sie von unseren Praxisbeispielen, wie sie Data Analytics spezifisch im Controlling-Bereich, beispielsweise im Sales- und Cash-Flow-Forecasting, anwenden können. 

  • Gestalten Sie in unserer Workshop-Session Ihr eigenes Reporting Cockpit und lernen die wichtigsten Design-Guidelines kennen.

  • Erlangen Sie ein Bewusstsein für die verschiedenen Biases, die in der Datensammlung, Datenanalyse und Kommunikation auftreten können und wie man diese überwinden kann. 

Ihr Nutzen

  • Durch den Überblick über die verschiedenen Data Science und Reporting Tools können Sie sich ein eigenes Bild davon verschaffen, welche Tools zu Ihrem Unternehmen und Ihren Bedürfnissen passen.

  • Bringen Sie Ihre Finanzfunktion auf das nächste Level. Mit dem Wissen über Data Analytics Anwendungsmöglichkeiten und Implementierungsvoraussetzungen sind Sie Ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus.

  • Profitieren Sie vom Know-How unserer erfahrenen Dozierenden, um die Effizienz Ihrer Finanzprozesse durch die Nutzung neuer Technologien zu erhöhen und noch schneller fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Durch den intensiven Austausch mit anderen Teilnehmenden sowie Expertinnen aus der Praxis erfahren Sie Best Practices im Bereich Analytics, die Sie nutzen können, um die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

  • Agieren Sie am Puls der Zeit und nutzen Sie die Vorteile von Predictive Analytics, um nicht mehr nur auf Veränderungen in der Umwelt zu reagieren, sondern diese aktiv zu gestalten.

  • Erhalten Sie Tipps & Tricks, wie die Digitale Transformationen des Finanzbereichs auch in Ihrem Unternehmen gelingt.

Illu new

Anrechenbarkeit

Wir bieten Ihnen einerseits die Möglichkeit, gezielt dieses Einzelseminar zu besuchen. Andererseits können Sie den gesamten Lehrgang mit 9 Einzelseminaren absolvieren und erwerben so das HSG-Zertifikat «CAS Performance Management intensiv» (mit 10 ECTS-Punkten).

Anmeldung & Beratung

Sie interessieren sich für dieses Einzelseminar? Dann reservieren Sie sich Ihren Platz in einer der nächsten Durchführungen. Falls Sie noch vorherige, organisatorische oder inhaltliche Fragen haben, stehen wir Ihnen ebenfalls sehr gern zu Verfügung.

Info-Events

Online Infoanlass: PERFORMANCE MANAGEMENT ACADEMY

via MS Teams
Montag, 26.05.2025
18:00 - 18:45
Mehr erfahren

Online Infoanlass: PERFORMANCE MANAGEMENT ACADEMY

via MS Teams
Montag, 25.08.2025
18:00 - 18:45
Mehr erfahren
Kontakt
hsg linie schwarz

Benötigen Sie weitere Informationen?

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und bin gerne für Sie da.

Bewerbungsbild JMS

Dr. Jessica Müller-Stewens Programm Managerin

Warum Universität St.Gallen

Die HSG – Ihre Partnerin für erstklassige Weiterbildung in der Schweiz

An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!

  • Für hochwertige Lehre und Weiterbildung von Spitzenforschern

  • Für kompetente Führungskräfte

  • Für Lebenslanges Lernen

  • Für internationale Kooperationen

HSG Illustration WBZ RGB 1