Programmübersicht
Potenziale im B2B-Geschäft durch Marketing und Sales realisieren
Die Besonderheiten des Business-to-Business-Geschäfts (B2B) stellen hohe Anforderungen an Marketing und Verkauf. Erfolgreiche Anbieter differenzieren sich heute durch kundenbezogene Leistungen, die in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Ansprechpartnern auf Kundenseite echten Mehrwert bieten. Die Vermarktung technisch hochwertiger und komplexer Produkte und Dienstleistungen bedarf einer systematischen Analyse und Umsetzung, die Fach- und Methodenkompetenz im Marketing of Services und Industriegütermarketing voraussetzen. In drei Tagen wird Ihnen das erforderliche Wissen kompakt vermittelt, damit Sie sich gegenüber Ihren Wettbewerbern unterscheiden können.
B2B Weiterbildung für Marketing und Sales Manager
In drei Seminartagen eignen Sie sich neueste Erkenntnisse und Entwicklungen des B2B Marketings an. Zusätzlich werden Sie dazu aufgefordert, das Gelernte noch während des Seminars in Ihr Unternehmen zu transferieren.
Bei erfolgreicher Teilnahme am Intensivseminar B2B Marketing erhalten Sie eine Bescheinigung der Universität St.Gallen und können sich das Seminar auch zu einem späteren Zeitpunkt als Modul im HSG-Intensivstudium Marketing Management (CAS) oder HSG-Intensivstudium Sales Management (CAS) anrechnen lassen. Im B2B-Seminar befassen wir uns mit sämtlichen Themen rund um das B2B Marketing und Sales: Dienstleistungs- und Industriegütermarketing.
Ansprechperson
Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.
Dalia Herzog STUDIENLEITERIN
Details dieser Weiterbildung
Programmtyp
Format
Sprache
Dauer
Flexibler Einstieg
Module
Durchführungsort
Kosten
Zielgruppe
Nächste Termine
Startdatum: | 04.11.2025 | |
Kursziele
Die Rahmenbedingungen der B2B Märkte haben sich in den letzten Jahrzehnten immer dynamischer weiterentwickelt und verändert. Konsequente Markt- und Kundenorientierung bildendabei die Basis für eine strategisch erfolgreiche Marktbearbeitung. Das kompakte Programm mit Referenten aus Wissenschaft und Praxis verschafft nicht nur einen anwendungsorientierten Überblick im B2B Marketing, sondern bietet auch konkrete neue Impulse für Marketing und Verkauf in Ihrem Unternehmen. Das HSG-Intensivseminar B2B Marketing bietet genügend Raum, um Ideen gleich mit erfahrenen Referenten und anderen Teilnehmenden zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
Das HSG-Intensivseminar B2B Marketing ist so konzipiert, dass Sie sowohl einen Erfolg für Ihre persönliche Entwicklung als auch einen hohen Nutzen für Ihr Unternehmen erzielen können. Damit wir Ihnen als Executive eine hervorragende Learning Experience bieten können, integrieren wir die Erfahrungen und Erwartungen der Teilnehmenden in unsere Schulungen und entwickeln unsere Seminare kontinuierlich weiter.
Lernen Sie in drei kompakten Seminartagen die Besonderheiten und Anforderungen des Business-to-Business-Geschäfts (B2B) im Marketing und Verkauf kennen und lernen Sie, sich von Ihren Wettbewerbern im Markt abzuheben.
Der Kurs fokussiert auf folgende Themen:
Curriculum / Programmstruktur B2B Marketing
Sie erlernen im B2B-Seminar Schritt für Schritt die erfolgreiche Bearbeitung Ihrer B2B-Kunden und erfahren, welche Voraussetzungen im Unternehmen im Dienstleistungs- und Investitionsgütermarketing geschaffen werden müssen, um einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erreichen:
39. Durchführung: Intensivseminar B2B Marketing (3 Tage)
Die inhaltlichen Schwerpunkte aus dem HSG-Intensivseminar B2B Marketing sind:
Tag 1: Strategisches B2B Marketing (Dienstleistungs- und Industriegütermarketing)
- Langfristige Erfolge im B2B-Geschäft sichern: Kennenlernen relevanter Bedürfnisse von wirtschaftlich interessanten Kundengruppen.
- Vertriebs- und Kundenmanagement: Erfolgreiches Kundenmanagement durch fundierte und professionelle Kundensegmentierung und situative Führung des Marketings und Vertriebs.
- Besonderheiten des B2B-Geschäfts: B2B Marketing (Business-to-Business) unterscheidet sich von dem typischen Verbrauchermarketing. Sie erlernen wissenschaftlich fundierte Konzepte, um das Potenzial des B2B-Geschäfts auszuschöpfen.
Tag 2: Buying Center-Marketing, B2B Wertekommunikation (Value Selling) und Messe-, Event- und Digitales Content-Marketing
- Buying Center-Marketing: Die Anspruchsgruppen im Buying Center systematisch identifizieren und deren Informationsbedürfnis richtig evaluieren. Sie erstellen noch im Seminar konkrete Buyer Personas für Ihr eigenes Unternehmen, die von unseren Experten überprüft werden.
- B2B Kommunikation: Durch praxiserprobte Kommunikationsansätze im B2B Marketing können Sie bei Ihren Kunden Vertrauen schaffen und eine gemeinsame Sprache mit Ihren Kunden etablieren.
- Messe-, Event- und Digitales Content-Marketing: Messemarketing und Eventmarketing unterstehen grundlegenden Herausforderungen, die von B2B Unternehmen nicht ausser Acht gelassen werden dürfen. Parallel müssen Sie Ihre digitale Content-Marketing-Strategie spezifisch auf Ihr B2B-Umfeld anpassen. Sie erarbeiten für Ihr Unternehmen konkrete Marketing Massnahmen, in der Sie den Ansprüchen des persönlichen Kontakts und den digitalen Medien gerecht werden.
Tag 3: Leadmanagement, B2B-Marketing-Analytics, Social Listening, CRM, Predictive Analytics und Account Based Marketing & Sales (ABM)
- Leadmanagement: Strategische und gezielte Methoden und Marketing-Ansätze zur Neukundengewinnung und Bewertung und Priorisierung von Leads. Entwicklung einer einheitlichen Terminologie und Definition eindeutiger Begriffe wie Leads, Prospects, Marketing Qualified Lead (MQL), Sales Accepted Lead (SAL).
- B2B Marketing-Analytics, Social Listening, CRM und Predictive Analytics: Nutzung von Analytics für eine umfassende Datenbasis und moderne Methoden der Auswertung zur Identifizierung wertvoller Kunden, Effiziente Nutzung von CRM Tools zum Cross- und Up-Selling sowie Technologien und Tools für personalisiertes B2B Marketing.
- Account Based Marketing & Sales: Marketing und Sales richten ihre Energie gezielt auf grosse Kunden und gestalten durch eine enge Zusammenarbeit effektive, digitale B2B-Marketingmassnahmen zur Wachstumssteigerung und zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen.
Details
Nutzen für Ihre persönliche Entwicklung
Nutzen für Ihr Unternehmen
Teilnehmerkreis
Das Seminar in B2B Marketing richtet sich insbesondere an Marketing und Sales Manager sowie an erfahrene Ingenieure, Informatiker oder Naturwissenschaftler sowie junge High Potentials aus Marketing-, Vertriebs- und Kundenmanagement, welche im B2B-Geschäft tätig und für markt- und kundenbezogene Konzepte, relevante Entscheidungen und deren Umsetzung verantwortlich sind.
Lernreise
Das Modul findet von Dienstag bis Donnerstag statt, mit einem Abendprogramm am Mittwochabend. Auf Wunsch lässt Ihnen die Seminarleitung gerne einen Modulplan aus der aktuellen Durchführung zukommen lassen.
Die Verankerung des Gelernten im Unternehmen wird durch eine Transferarbeit verstärkt. Dazu reichen Sie nach Abschluss des Moduls einen individuellen Lerntransfer in schriftlicher Form bei der Seminarleitung ein. Hier werden die gelernten Konzepte und Methoden auf Herausforderungen Ihres Unternehmens angewandt und Sie erhalten ein individuelles Feedback.
Erweiterungsmöglichkeit zum CAS bis hin zum Diplomabschluss Das Intensivseminar B2B Marketing können Sie auf das CAS Sales Management und oder das CAS Marketing Management anrechnen. Dieses können Sie optional noch zum Weiterbildungsdiplom DAS Sales Executive HSG oder DAS Marketing Executive HSG im Umfang von 30 ECTS ausbauen.
Referierende
Die Referierenden der Weiterbildung B2B Marketing setzen sich hauptsächlich aus Dozierenden der Universität St.Gallen und renommierten Persönlichkeiten mit ausgewiesener Praxiserfahrung zusammen. Die Universität St.Gallen ist weltweit bekannt für ihre zukunftsweisende Forschung und einzigartige Praxisorientierung.
Gelangen Sie hier zu den Referierenden des Intensivseminars B2B Marketing.
Wissenschaftlich fundiert
Top bewertet
Praxisorientiert
Divers
International
Methodisch und Didaktisch
Zulassungsbedingungen und Reservation
Die Zulassung erfolgt im Ermessen der Studienleitung. Es wird sowohl auf Ihren beruflichen Werdegang als auch auf Ihre absolvierten Aus- und Weiterbildungen geachtet. Ein akademischer Universitäts- oder Fachhochschulabschluss wird nicht vorausgesetzt. Da unser Intensivstudium immer recht zeitnah ausgebucht ist, empfehlen wir eine sofortige Kontaktaufnahme mit der Seminarleitung. Eine Reservation ist hierbei eine optimale Möglichkeit sich unverbindlich einen Platz zu sichern, und in der Zwischenzeit interne, organisatorische Absprachen zu treffen.
Ihre Investition
Stimmen unserer Teilnehmenden
«Das Seminar erlaubte mir tiefe Einblicke in praxisnahe und neuste Methodiken im B2B Marketing, sowie die Analyse und Lösungsgestaltung von aktuellen und Zukunftsnahen Marktrends. Abgerundet wurde das Seminar durch rege Diskussionen und einem transparenten Austausch unter den Teilnehmenden. Die Kombination von Forschung und Praxis mit Fokus auf Business-to-Business macht das Seminar B2B Marketing einzigartig.»
«Ich war auf der Suche nach einer Weiterbildung mit ausschliesslichem Business-to-Business Fokus. Das B2B Marketing an der HSG vermittelt aktuelle Themen praxisnah und zeigt die wichtigsten modernen Tools auf. Geschätzt habe ich den Austausch mit Teilnehmer in angenehmen Umfeld und Beispiele aus der Praxis zu erhalten. Der Prozess zur Ausarbeitung der Buyer Persona hat mir sehr geholfen. Gut erklärt, ein wenig trainiert in der Gruppe, wurde bei mir nun schon eingeführt.»
«Zum höheren Verkaufsabschluss, hatte ich lediglich Grundkenntnisse im Marketing. Nun wurde mir die Leitung Marketing übertragen und mir fehlte die strategische Theorie zur Praxis. Besonders bereichernd empfand ich die Workshops mit Themen zum eigenen Unternehmen. Insgesamt war es ein praxisnaher Unterricht mit vielen Fallbeispielen. Mit dem Lerntransfer im B2B Marketing schreibe ich strategische Ansätze zum Unternehmen, welche ich Schritt für Schritt fertig ausarbeite und umsetzten kann.»
Benötigen Sie weitere Informationen?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und bin gerne für Sie da.
Dalia Herzog STUDIENLEITERIN
Warum Universität St.Gallen
An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!