Programmübersicht
Der St.Galler Leadership-Tag ist die ideale Gelegenheit, um Lösungen für Leadership-Herausforderungen aus Praxis- und Forschungssicht zu integrieren und zu diskutieren, sich mit anderen Führungskräften zu vernetzen und in sehr offener und familiärer Atmosphäre bewährte Handlungsstrategien und innovative Lösungsansätze kennen zu lernen. Der St.Galler Leadership-Tag bietet Ihnen Ihr jährliches Update zu den wichtigsten Erkenntnissen aus Forschung und Praxis am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St.Gallen – orientiert an den praktischen Leadership-Herausforderungen unserer Zeit.
Der 11. St.Galler Leadership-Tag mit Nacht findet am 5./6. Juni 2024 statt.
Ansprechperson
Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.
Nicole Stambach SEMINAR-MANAGER
Details dieser Weiterbildung
Programmtyp
Format
Sprache
Dauer
Durchführungsort
Kosten
Zielgruppe
Nächste Termine
Startdatum: | 05.06.2024 | |
Zielsetzungen
Die Veranstaltung soll eine Informations- und Austauschs- Plattform bieten, bei der die neuste Einsichten und Erkenntnisse aus Praxis und Wissenschaft vereint und reflektiert werden, um Führung noch erfolgreicher zu machen. Zukünftige Trends und Herausforderungen werden von renommierten Referenten beleuchtet und gemeinsam diskutiert. Wir möchten explizit Gelegenheiten zum intensiven Austausch zwischen Führungskräften, Spitzenforschern und hochrangigen Vertretern erfolgreicher Unternehmen bereiten.
In den vorangegangenen Jahren konnten wir stets Referenten für den Leadership- Tag gewinnen, die die Teilnehmenden mit ihrem Beitrag und ihrer langjährigen Erfahrung in der Praxis nachhaltig bereichert haben: So konnten wir unter anderem bereits Georges Kern (IWC), Thomas Sattelberger (ehemals deutsche Telekom) sowie Markus Jordi (SBB) für einen Vortrag im Rahmen des St. Galler Leadership-Tages gewinnen.
Zielgruppe
Der Leadership-Tag wird für obere Führungskräfte und HR-Experten ausgerichtet, die Anregungen zu neueste Erkenntnisse und praktische Instrumente suchen.
Programmstruktur
Auch die zehnte Durchführung des St. Galler Leadership-Tags wird die aktuellen Trends der Führungsforschung beleuchten – wie auch schon das begeistert aufgenommene Format der vorherigen Jahre mit einer abwechslungsreichen Folge von Keynotes von Top-Führungskräften erfolgreicher Unternehmen, Forschungsimpulsen, Plenumsdiskussionen und Teilnehmer-Interaktionen.
Auf ausdrücklichen Wunsch der Teilnehmenden wird auch im 2022 der Leadership-Tag von der Leadership-Nacht begleitet.
Faculty
- Prof. Dr. Heike Bruch, Direktorin des I.FPM
- Top-Führungskräfte erfolgreicher Unternehmen
- Nachwuchsforschende
Benötigen Sie weitere Informationen?
Gerne bin ich für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Nicole Stambach SEMINAR-MANAGER
Warum Universität St.Gallen
An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!