Programme overview

Der CAS Digital Insurance Transformation fokussiert sich auf die digitalen Herausforderungen in Financial Services und Versicherung. Sie lernen neue Technologien, digitale Ökosysteme sowie innovative Geschäftsmodelle näher kennen und profitieren von den Digitalisierungserfahrungen anderer Branchen. Ziel ist es, im Rahmen des Versicherungsmanagements auf die Dynamik der Entwicklung im Finanzdienstleistungssektor angemessen reagieren zu können. Flankierend geht das Programm auf bekannte Innovationsansätze, relevante Fallstudien und neuste Erkenntnisse aus der Managementforschung ein.

Next steps

Are you interested in this programme? You have several options to find out if this executive education fits you and your career planning:

Consultation

Learn more about the programme in a personal conversation.

Christoph Peter

Dr. Christoph Peter Executive Education Director

Goals

Dieser Weiterbildungs-Lehrgang fokussiert die Digitalisierung in der Versicherungswirtschaft, insbesondere die digitale Transformation der Unternehmen in einer zunehmend wettbewerbsintensiven Branche. Die Lernziele sind wie folgt:

  • Digitale Strategien und innovative Managementkonzepte in Insurance und Finance vertiefen und daraus die eigene Positionierung kritisch reflektieren
  • InsurTech und Geschäftsmodell-Innovation im aktuellen Marktumfeld einordnen können und deren Relevanz für die eigene Tätigkeit ableiten
  • Daten & künstliche Intelligenz als die grosse Herausforderung des Jahrzehnts für die Versicherungswirtschaft verstehen und anwenden können
  • Die digitale Transformation aktiv mitgestalten und den kulturellen Wandel hin zu einer agilen Organisation gestalten
  • Die Innovationskultur und die Treiber der Digitalisierung vor Ort im Silicon Valley erleben

Your Benefit

Die Teilnehmenden vertiefen sich in diesem Lehrgang ganz spezifisch in den Besonderheiten und Herausforderungen der Digitalisierung und Data Analytics von Finanzdienstleistungsunternehmen und profitieren wie folgt:

  • Von der Theorie zur Praxis: innovative Methoden, Konzepte und Tools eines immer stärker datengetriebenen Insurance Managements
  • Update zur Best Practice Vision, Mission und Strategie erfolgreicher Versicherungen in der Digitalisierung
  • Digital- und Transformationskompetenz, um Veränderungsprojekte und Zukunftsthemen effizient und effektiv im Führungsalltag umzusetzen
  • Persönliche Weiterentwicklung, um mit neuen Ideen und Impulsen von gleichgesinnten Führungspersönlichkeiten Energie zu tanken und aktiv voranzugehen

Target group

Diese Weiterbildung ist für Führungskräfte geeignet, welche in Versicherungs- und Finanzunternehmen im Business oder der IT arbeiten oder in der Beratung von Technologieunternehmen tätig sind. Sie wollen ihre Digitalkompetenz weiter ausbauen und mit dem Lehrgang eintauchen in neueste Ansätze und Best Practice in Data & AI der Versicherungsbranche. Die Teilnehmenden können das Erlernte in einem oder mehreren ihrer Digitalprojekte in der Praxis anwenden. Und sie wollen mit der Reise ins Silicon Valley selbst erleben wie führende Unternehmen und Investoren Insurance neu denken und umsetzen.

Program structure

Das Weiterbildungsprogramm setzt sich aus 18 Präsenztagen zusammen und wird ergänzt durch ausgewählte 90-Minuten Live Online-Sessions zwischen den Modulen, welche die Hausarbeiten begleiten und eine ideale Vor- und Nachbereitung der Präsenztage gewährleisten. Zudem bietet die digitale Lernplattform sowie das Selbststudium ausgewählter Literatur weitere Vertiefungsmöglichkeiten an. In der Abschluss-Arbeit zeigen Sie auf, wie Sie das Erlernte in die Praxis umsetzen. Damit erhalten Sie wertvolles Feedback und Coaching für die Umsetzung. Sie rechnen mit einem Gesamtaufwand von 30-40 Tagen für diesen Kurs.

Modul 1: Digitale Innovation & Ökosystem-Strategie
05.–08. März 2024
Zurich Development Center, Zürich

  • Digitale Strategiearbeit in Versicherungsunternehmen
  • Zentrale Innovationsmethoden im Versicherungs-Management
  • Plattformansätze und Ökosystem-Logik in Financial Services
  • Internationale Entwicklungen und InsurTech Collaboration
  • Fallstudie PingAn
  • Start-up Navigator Methodik der HSG an konkreten Beispielen vertiefen

Modul 2: Data-Driven Insurance Management
03.–07. Juni 2024
Weiterbildungszentrum Holzweid, St.Gallen (HSG Executive Campus)

  • Grundlagen in Data Science
  • Anwendungsfelder in der Assekuranz
  • Data-Driven Products & Services
  • Awareness für Daten in der Unternehmenskultur
  • Business Analytics für Executives
  • Zentrale Rollen im Datenmanagement vertiefen
  • Machine Learning und künstliche Intelligenz
  • Fallstudie Lemonade
  • Chief Data Officer Workshop & Best Practices

Modul 3: Global Entrepreneurship & Technology (USA Exkursion)
16.–20. September 2024
Palo Alto und San Francisco, USA

  • Interkulturelles Management und Unterschiede Europa – USA
  • VC Innovation Mindset und Methoden im Silicon Valley
  • Innovation amerikanischer Versicherer
  • Besuch von bekannten Digitalunternehmen in Palo Alto
  • University of California, Berkeley: Tag zum Thema «Digital Entrepreneurship»
  • Startup Day mit Unicorns und Series A InsurTechs
  • Besuch im Salesforce Tower zum Thema Culture and Technology

Modul 4: People & Culture: Führung im digitalen Zeitalter
12.–15. November 2024
Weiterbildungszentrum Holzweid, St.Gallen (HSG Executive Campus)

  • Von transaktionaler zu transformationaler Führung
  • Agiles Management und flexible Organisation von Versicherungen
  • New Work in der Führung von Unternehmen
  • Change Management und wirksame Kommunikation
  • Personal Efficiency & Leadership im Führungsalltag
  • Präsentation der Abschlussarbeiten/Digitalprojekte

Content

Sie zielen darauf ab, Ihre digitale Kompetenz weiterzuentwickeln. Sie möchten sich mit entscheidenden Faktoren der digitalen Transformation näher auseinandersetzen. Dazu gehören strategische Optionen wie digitale Ökosysteme, führende Innovationsmethoden, neue Geschäftsmodelle, die Veränderung von Führung und Kultur, sowie ein grundlegendes Verständnis moderner Technologien (z. B. Künstliche Intelligenz und Blockchain). Ausserdem interessieren Sie sich für spannende Case Studies und wollen über den Austausch mit Teilnehmenden und Referierenden Ihren beruflichen Horizont erweitern. Nach dem Abschluss planen Sie, Ihre neu erworbenen Erkenntnisse und Fähigkeiten aktiv im Führungsalltag einzusetzen.

Faculty

Bei der Auswahl der Dozentinnen und Dozenten achten wir auf eine ausgewogene Mischung von I.VW-Faculty, erfahrenen Referierenden aus der Praxis sowie Professorinnen und Professoren der HSG und anderer Universitäten mit internationaler Ausrichtung – getreu dem HSG-Motto «from insight to impact».

Testimonials

«Durch diesen Zertifikatslehrgang konnte ich meinen Horizont im Bereich der Digitalen Transformation in der Versicherungsbranche perfekt erweitern. Mir haben die verschiedenen Studienmodule gezeigt, was die Umsetzung von agiler Führung im digitalen Zeitalter bedeutet und wie wir den Herausforderungen in der Versicherungswirtschaft zukünftig begegnen können. Das kompakte Studienformat und die hybride Teilnahmemöglichkeit am Unterricht war für mich rückblickend ein echter Mehrwert.»
Sladjana Stefanov
Leiterin Geschäftsentwicklung Broker & Partner Unternehmenskunden, Swiss Life AG

«Mit einem optimalen Mix aus fundierten Praxisreferaten und Erkenntnissen aus der Wissenschaft erhielt ich einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Versicherungsbereich. Untermauert wurden meine Eindrücke durch aufschlussreiche Dialoge mit europäischen und US-amerikanischen Unternehmensvertretern, wodurch ich die Transformation bei digitalen Leadern und Unternehmen hautnah erleben durfte.»
Dr. med. Michael Müller
Verantwortlicher IT-Management Versicherungsmedizin, Suva

Application criteria

Dieser Lehrgang ist für Führungskräfte, die über eine hohe Motivation verfügen und sich persönlich weiterbilden wollen, um ihre Professionalität in der Digitalisierung des Unternehmens zu verbessern. Idealerweise bringen Sie ein Erststudium mit, aber auch eine Teilnahme «sur Dossier» ist möglich. Dazu müssen Sie als Fach- oder Führungskraft tätig sein und über mindestens 5 Jahre Berufspraxis verfügen.

Special Discounts

Wir gewähren allen Anmeldungen bis vier Monate vor Programmstart einen Frühbucherrabatt von 5 % auf die gesamte Studiengebühr (nicht kumulierbar mit anderen Rabatten). Es gelten die auf der Website publizierten Fristen.

Your application

Ihre Bewerbung können Sie direkt hier online einreichen.

Events

Online Info: CAS Digital Insurance Transformation

via MS Teams
Tuesday, 13.06.2023
12:15 - 13:00

Why University of St.Gallen

The HSG – your partner for first-class executive education in Switzerland

At the University of St. Gallen (HSG), you can choose from one of the largest executive education portfolios in the German speaking region – the right programme for your needs and career objectives. The renowned quality and practical relevance of the learning experience convinces more than 6000 participants per year. Profit from an Executive Degree from St.Gallen – the best business school in the German-speaking world – and get ahead in your career!

  • For high-quality teaching and executive training by top researchers

  • For competent executives

  • For Lifelong Learning

  • For international collaborations

HSG Illustration WBZ RGB 1