Programme overview
Consultation
Learn more about the programme in a personal conversation.

Dr. Christoph Peter Executive Education Director
Zielsetzungen
Führungskräfte der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche sind heutzutage vielschichtig gefordert: die Transformation in der Versicherungsbranche erfordert vernetzte Kompetenzen aus Management, Digitalisierung und Kundenzentrierung, um das eigene Unternehmen für zukünftige Herausforderungen zu wappnen. Mit dem Executive Master HSG Insurance and Financial Services können Sie zielsicher die richtigen Entscheide treffen – dank modernsten Tools, innovativen Methoden und Datenanalysen sowie einem Netzwerk, das hochwertig und wertvoll ist.
Ihr Nutzen
Der Executive Master HSG Insurance and Financial Services vereint eine Reihe von Vorteilen gegenüber klassischen Weiterbildungsprogrammen: einen konsequenten Branchenfokus, Internationalität, eine modulare Studienarchitektur, sowie die Verzahnung der beruflichen mit der persönlichen Weiterentwicklung. Das Programm wird vom Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St.Gallen (I.VW-HSG), einem Global Center of Insurance Excellence, getragen und setzt auf einen starken Theorie-Praxis-Transfer.
Zielgruppe
- Für CAS-/DAS-Absolvierende als nächste Etappe: Sie haben bereits einen oder mehrere Lehrgänge zum Thema Financial Services am Institut für Versicherungswirtschaft (I.VW-HSG) oder einem anderen HSG-Institut absolviert und möchten Ihre ECTS-Punkte zu einem Master-Titel ausbauen.
- Für Quereinsteigende in der Versicherungswirtschaft: Sie verfügen bereits über einen Hochschulabschluss in anderen Studienfächern (z.B. Recht, Informatik, Sozial-, Naturwissenschaften oder Medizin) und wollen Ihre Karriere und bisherige Führungserfahrung mit einem fachspezifischen Master-Abschluss krönen.
- Für Bachelor-Absolvierende mit Führungserfahrung: Sie besitzen bereits einen Bachelor-Abschluss in BWL, VWL, Wirtschafts- oder Aktuarswissenschaften und möchten sich nun nach mehreren Jahren Praxiserfahrung mit einem berufsbegleitenden Master-Studium weiterqualifizieren.
Programmstruktur
Das Curriculum des Executive Master HSG Insurance and Financial Services besteht aus drei Teilen: alle Teilnehmenden absolvieren das HSG-Diplomprogramm Insurance Management als Pflichtprogramm (Core). Die Insurance Masterclass ist ebenfalls verpflichtend und wird mit der Anfertigung Ihrer Masterarbeit komplettiert (Core). Im Wahlbereich (Electives) haben Sie die Möglichkeit, Ihren Studienschwerpunkt abhängig von Ihren persönlichen und beruflichen Zielsetzungen zu wählen. Teilnehmende, welche bereits einen Teil (Core oder Elective) des Curriculums in der Vergangenheit absolviert haben, können sich diesen anrechnen lassen.
Inhalte
Die Flexibilität und modulare Studienarchitektur stellt die USP des Executive Master HSG Insurance and Financial Services dar. Das Curriculum ist Pflicht- (Core) und Wahlbereiche (Electives) unterteilt, die entweder in deutscher oder englischer Sprache angeboten werden. Sie wählen diejenigen Kompetenzfelder und Studienmodule aus, welche Ihnen den grössten Nutzen für Ihre Führungstätigkeit bieten.
Faculty
Die Faculty des Executive Master HSG Insurance and Financial Services setzt sich aus Professorinnen und Professoren des Instituts für Versicherungswirtschaft (I.VW-HSG) sowie weiterer Institute der Universität St.Gallen, vor allem in den Bereichen Digitale Transformation, Entrepreneurship, Marketing sowie Leadership, zusammen. Zudem unterrichten auch einzelne Vertreterinnen und Vertreter anderer international führender Top-Universitäten. Themenspezifisch werden weitere Gastdozierende aus der Praxis in das Programm integriert. Dieser interdisziplinäre und internationale Ansatz des Master-Studiums garantiert eine erstklassige Weiterbildung.
Die meisten Studienmodule finden auf dem exklusiven Executive Campus der Universität St.Gallen statt. Zudem profitieren Sie vom neuen SQUARE, dem inspirierenden Learning Center der Zukunft.
Testimonials
«Das Thema der transparenten Preisbildung im Versicherungsmarkt beschäftigte mich im Rahmen meiner Masterarbeit intensiv. Mir haben alle Studienmodule sehr gefallen und boten dafür eine ideale Grundlage.»
Martin Fleischer
Vorstandsmitglied, Konzern Versicherungskammer
«Aktuelle und relevante Anwendungsbeispiele in Verbindung mit der wissenschaftlich-fundierten HSG-Herangehensweise ermöglichten mir einen tiefgreifenden Einblick in aktuelle und zukünftige Themen der Versicherungswirtschaft. Davon profitiere ich seither stetig.»
Dr. med. Josef Grab
Chefarzt Versicherungsmedizin, Suva«Eine praxisnahe, für die persönliche Weiterentwicklung wertvolle und abwechslungsreiche Lern-Reise, die dank exzellenten Referenten einen Mehrwert für Manager aus Politik und Wirtschaft gibt – damit eine intensive und spannende Lernphase für Führungskräfte mit wertvollem Austausch mit den Professoren und unter den Teilnehmern.»
David Küttel
CEO, Generali Investments Schweiz AG«Die Teilnahme am Executive-Programm an der HSG hat mich dabei unterstützt, einen breiteren und tieferen Einblick in die Versicherungsindustrie zu erhalten. Insbesondere konnte ich mein Kompetenzen im strategischen Bereich weiterentwickeln sowie mein Netzwerk weiter ausbauen.»
Cédric Scheiben
Direktor Distribution, Mitglied der Geschäftsleitung. Groupe Mutuel
Bewerbungsvoraussetzungen
Der Executive Master HSG Insurance and Financial Services richtet sich an Führungspersönlichkeiten mit Erststudium, die ihre Ausbildung mit einem Master-Abschluss der renommierten Universität St.Gallen komplettieren wollen.
- Erststudium (Bachelor/Master): Sie verfügen entweder über einen Bachelor- oder einen Master-Abschluss einer Universität bzw. einer Fachhochschule (oder äquivalent). Höhere Fachschulen und Berufsdiplome werden von der Universität St.Gallen nicht anerkannt.
- 3 Jahre Führungserfahrung: Zur Führungserfahrung werden Aufgaben sowohl in klassischer Teamführung als auch in der Projektleitung oder im Senior Management angerechnet. Hierzu gehören selbstverständlich auch Product Owner- sowie Business Owner-Funktionen.
Ihre Bewerbung
Der Bewerbungsprozess für den Executive Master HSG Insurance and Financial Services erfolgt grundsätzlich in drei Schritten. Ein Einstieg in dieses Executive-Programm ist jeweils zu Beginn eines Pflicht- oder Wahlbestandteils möglich. Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung, da die verfügbaren Studienplätze limitiert sind.
Why University of St.Gallen
At the University of St. Gallen (HSG), you can choose from one of the largest executive education portfolios in the German speaking region – the right programme for your needs and career objectives. The renowned quality and practical relevance of the learning experience convinces more than 6000 participants per year. Profit from an Executive Degree from St.Gallen – the best business school in the German-speaking world – and get ahead in your career!
For high-quality teaching and executive training by top researchers
For competent executives
For Lifelong Learning
For international collaborations
