Nachhaltigkeit (ESG) für Kontroll- und Supportfunktionen

Environment, Social, Governance (ESG) Risiken nachhaltig und integriert managen
HSG Impact Space Kontur RGB
ESG Infoanlass
Seminar
hsg linie schwarz

Programmübersicht

Nächster Schritt

Sie interessieren sich für dieses Programm? Sie haben die Möglichkeit im Rahmen eines Informationsanlasses herauszufinden, ob diese Weiterbildung zu Ihnen und Ihrer Karriereplanung passt:

Ansprechperson

Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.

1 Miranda Diggelmann UNI SG PORTRAIT 0112222085 INTERNET

Miranda Diggelmann Programm Managerin Law & Management

Details dieser Weiterbildung

Programmtyp

Seminar

Format

Hybrid

Sprache

Deutsch

ECTS-Punkte

3

Dauer

5 Tage

Flexibler Einstieg

Möglich

Module

einzeln buchbar

Durchführungsort

Weiterbildungszentrum Holzweid, Universität St.Gallen

Kosten

CHF 4'600

Zielgruppe

Aufsichtsrat/Verwaltungsrat, Bereichsleitende, Fachspezialist/-in, High Potential, Höhere Führungskraft, Inhaber / Gründer, Unternehmensleitung

Nächste Termine

Startdatum: 19.01.2026
Plätze verfügbar
Startdatum: 27.04.2026
Plätze verfügbar

Zielgruppe

Unser Programm richtet sich an folgende Personen:

Unternehmer:innen und Verwaltungsrät:innen, Geschäftsführer:innen und andere C-Level Executives, Compliance- und der Rechtsexpert:innen, DPOs, Datenschutzbeauftragte, -praktiker:innen und -spezialist:innen, ITC-Manager:innen, -Beauftragte und -Spezialist/innen, Manager:innen, Beauftragte und Spezialist:innen für Informationssicherheit, Fachleute für Risikomanagement, Wirtschaftsprüfer:innen und Controller, Marketing-Manager und -Fachleute, Berater:innen

HSG Illustration Workshop RGB
Risks

Ihr Nutzen

Diese Woche bietet ein interdisziplinäres und interaktives Programm für Praktikerinnen und Praktiker, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingeht und Ihren Wissensstand im Bereich ESG erweitert.

Sie können diese Woche mit dem HSG-Zertifikatsprogramm „Compliance Management (CM-HSG)“ und anderen Kursen von Law & Management kombinieren und erweitern. Sie können das Zertifikat zum Diploma of Advanced Studies Law & Management (DAS LM-HSG) oder zum Executive Master Law & Management (EM LM-HSG) ausbauen. Für den Executive Master LM-HSG ist ein akademischer Erstabschluss erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier.

Ihre Wahl: Sie entscheiden, ob Sie vor Ort oder online teilnehmen möchten (hybrider Unterricht)

Expertise: Relevante Referenten aus Praxis und Wissenschaft

Impact: Theoretisches und praktisches Wissen zum Transfer in die Praxis

Networking: Lernen Sie Gleichgesinnte kennen und erfahren Sie von deren Herausforderungen

Anrechenbarkeit: Dieses Wochenmodul wird an den Zertifikatslehrgang “Compliance Management (CM-HSG)”, andere CAS/DAS-Programme von Law & Management und an den “Executive Master Law & Management (EM LM-HSG)” angerechnet.

Programmstruktur

Lernen Sie unsere neue Programmstruktur kennen

Unsere Programme sind zeitlich und thematisch nach Ihren Bedürfnissen und Wünschen wählbar und können mit einem CAS (Certificate of Advanced Studies), einem DAS (Diploma of Advanced Studies) und mit einem Executive Master abgeschlossen werden. Die Programme werden berufsbegleitend in mehreren Modulen durchgeführt.

Melden Sie sich noch heute zu einem unserer Infoanlässe an. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.

HSG Illustration Studenten RGB 1
HSG Illustration 04 Leitsatz lernen

Inhalte

Funktionsübergreifende Herausforderungen der relevanten Funktionen (v.a. Risikomanagement, Compliance, Recht, Sicherheit, Qualitätskontrolle, interne Revision) und deren Zusammenarbeit zum gemeinsamen Nutzen aller und für eine bessere ESG-Positionierung des Unternehmens verstehen

Sensibilität für das Thema auf allen Stufen erhöhen und einen souveränen Umgang mit dem Thema intern und extern mit verschiedenen Stakeholdern erreichen

Lernen der geltenden Gesetze, Vorschriften und Regeln und Herausforderungen von ESG-Gerichtsprozessen in Bezug auf Geschäfts-, Finanz- und Reputationsrisiken verstehen

Rolle von Compliance und der Compliance-Beauftragten verstehen und sie mit der Kultur, der Ethik und dem Anreizsystem eines Unternehmens verbinden können

Rolle von Führung, Governance und Compliance bei der Umsetzung von ESG-Massnahmen kennen

Wissen, warum Unternehmensführung und Managementprozesse für den Umgang mit ESG-Risiken wichtig sind

ESG-Risiken für Unternehmen kennen und identifizieren können, und wissen, wie das in einen bestehenden Risikomanagementprozess passt

Bedeutung der ESG-Berichterstattung für Führungsorgane und Auswirkungen des ESG-Ratings auf den Unternehmenswert verstehen

Ganz allgemein das Verständnis dafür wecken, was ökologisches und soziales Umfeld bedeuten und welche Auswirkungen der Klimawandel für Unternehmen hat

Screenshot 2024 12 02 153931

“Das Modul „Nachhaltigkeit (ESG) für Kontrollfunktionen“ hat mir zahlreiche Einblicke und hilfreiche Herangehensweisen für die Umsetzung in der Praxis vermittelt. Es vermittelt nicht nur einen ganzheitlich Überblick über die einzelnen Themenfelder, es zeigt darüber hinaus auch Hintergründe auf, stellt wichtige Zusammenhänge her und geht an den entscheidenden Stellen mit einem starken Repertoire an Experten*Innenwissen in die Tiefe. Ein besonderes Highlight ist die Auswahl an renommierten Referenten*Innen sowie der daraus resultierende Austausch mit ihnen und den Kursteilnehmenden. Klare Weiterempfehlung!”

Sandra Ryl, Rechtsanwältin & General Counsel, Cenit AG

Info-Events

Online Infoanlass: Nachhaltigkeit (ESG) für Kontroll- und Supportfunktionen, 20.08.2025

via Zoom
Mittwoch, 20.08.2025
12:30 - 13:30
Mehr erfahren

Online Infoanlass: Nachhaltigkeit (ESG) für Kontroll- und Supportfunktionen, 03.09.2025

via Zoom
Dienstag, 30.09.2025
12:30 - 13:30
Mehr erfahren

Online Infoanlass: Nachhaltigkeit (ESG) für Kontroll- und Supportfunktionen, 16.10.2025

via Zoom
Donnerstag, 16.10.2025
12:30 - 13:30
Mehr erfahren

Online Infoanlass: Nachhaltigkeit (ESG) für Kontroll- und Supportfunktionen, 05.11.2025

via Zoom
Mittwoch, 05.11.2025
12:30 - 13:30
Mehr erfahren

Online Infoanlass: Nachhaltigkeit (ESG) für Kontroll- und Supportfunktionen, 03.12.2025

via Zoom
Mittwoch, 03.12.2025
12:30 - 13:30
Mehr erfahren
Kontakt
hsg linie schwarz

Benötigen Sie weitere Informationen?

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und bin gerne für Sie da.

1 Miranda Diggelmann UNI SG PORTRAIT 0112222085 INTERNET

Miranda Diggelmann Programm Managerin Law & Management

Warum Universität St.Gallen

Die HSG – Ihre Partnerin für erstklassige Weiterbildung in der Schweiz

An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!

  • Für hochwertige Lehre und Weiterbildung von Spitzenforschern

  • Für kompetente Führungskräfte

  • Für Lebenslanges Lernen

  • Für internationale Kooperationen

HSG Illustration WBZ RGB 1