Programmübersicht

“Neue Organisationen braucht das Land”,

jedoch scheitern etwa 70 Prozent aller Transformationen immer noch. Dabei zeigen Ergebnisse aus Forschung und Praxis, dass Unternehmen häufig an dieselben Hürden stossen und auch von denselben Erfolgsfaktoren profitieren. In diesem Kompaktseminar vermitteln wir Ihnen, welche diese sind und von welchen Erkenntnissen Ihr Unternehmen ganz besonders profitieren kann, um Ihre Transformation ganzheitlich zu gestalten und erfolgreich umzusetzen.

Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen, Peers und Transformations-Coaches reflektieren Sie Ihre Herausforderungen und erarbeiten bedarfsgerecht Handlungsoptionen.

Unsere Transformationsreise startet am 13. September 2023 – sind Sie dabei?

Nächste Schritte

Sie interessieren sich für dieses Programm? Sie haben verschiedene Möglichkeiten herauszufinden, ob diese Weiterbildung zu Ihnen und Ihrer Karriereplanung passt:

Ansprechperson

Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.

BSchoensee ES 2

Beate Schönsee SEMINARKOORDINATORIN

Teilnehmendenkreis

Dieses Weiterbildungsangebot richtet sich an Geschäftsführende, Top- und Senior-Manager:innen, die auf strategischer Ebene Transformationsprozesse verantworten, aktiv gestalten und begleiten.

Angesprochen sind Geschäftsführende, Executives sowie Bereichsleitende aus diversen Ressorts: Transformation, Strategie, Organisational Development, Leadership Development, People und Talent Management und andere.

Dabei sind Führungskräfte aus KMUs ebenso angesprochen wie Führungskräfte aus Grossunternehmen. Wir streben einen breiten Teilnehmendenkreis aus allen Bereichen von Wirtschaft und öffentlichem Sektor an.

Grafik Teilnehmendenkreis

Was wir mit Ihnen zusammen erreichen wollen

Agenda

Das Kompaktseminar umfasst vier Tage und setzt dabei jeden Tag einen anderen thematischen Schwerpunkt:

Programmprinzip

Jeder Weiterbildungstag gliedert sich in drei Teile:

(1) INFORM:    Es wird der aktuelle Stand der Forschung zum Thema des Tages vermittelt.

(2) ENABLE:     Use-Cases geben Einblicke in Praxisumsetzungen und vermitteln gleichzeitig mögliches Werkzeug, um eigene Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten.

(3) MOBILIZE: In Coachings mit erfahrenen Transformations-Coaches und Peers wird direkt gemeinsam herausgearbeitet, welche Handlungsoptionen für den eigenen Transformationscase bestehen und zu empfehlen sind.

Ihre Learning Journey auf einen Blick

Erfolgsfaktoren bei der Transformation

Ihr Nutzen


  • Wissenschaftliche Perspektiven erhalten!
    Sie erhalten neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Organisationsforschung, Verhaltensökonomik und Psychologie, um Ihre Perspektive auf erfolgreiche Transformation zu erweitern.

  • Lernen von Vorreiter:innen und Peers!
    Sie profitieren von einer Vielzahl an Anwendungsbeispielen aus der Unternehmenspraxis.  Ausserdem lernen Sie von  der Expertise Ihrer Peers, wie Sie Hürden überwinden und Transformation ermöglichen.

  • Gelerntes direkt anwenden!
    Sie werden jeden Tag von erfahrenen Transformations-Coaches begleitet, um die Inputs des Tages auf den eigenen Transformationscase anzuwenden und gemeinsam konkrete Handlungsempfehlungen zu erarbeiten.

  • Das eigene Netzwerk erweitern!
    Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis bereichern Ihr Netzwerk; zudem werden Sie Mitglied unseres exklusiven FAA-HSG Alumni Netzwerks.
    Nutzen Sie die vielfältigen Gelegenheiten zum Austausch im Rahmen dieses Kompaktseminars. Z.B. an unserem Networking-Event am Abend des ersten Seminartages oder am Freitagabend bei «Snacks & Drinks» in entspannter Atmosphäre rund um einen Gastvortrag von Boris Billing.
Grafik Nutzen

Unsere Dozierenden & Referierenden aus Forschung & Praxis

Meike Wiemann Bewerbungsfotos 22

Dr. Meike Wiemann-Hügler

Programmleitung und Dozentin der Organisations- und Managementlehre @Universität St. Gallen

Was mich antreibt? Ich möchte Wissenschaft und Praxis zu gegenseitigem Nutzen zusammenbringen. Nur gemeinsam können wir Organisationen zu bestmöglichen Ergebnissen führen – für sich, ihre Anspruchsgruppen und die Gesellschaft. Dieses Ziel liegt auch unserer Transformations-Weiterbildung zugrunde.

A Weibel 22

Prof. Dr. Antoinette Weibel

Ordinaria für Personalmanagement & Direktorin @Forschungsinstitut für Arbeit und Arbeitswelten (FAA-HSG)

Da etwa 70% aller Transformationen immer noch scheitern, scheint uns der Blick unter den Eisberg verstellt und tiefgreifende Veränderungen werden verunmöglicht. Ich bin daher der Überzeugung, dass wir neue Wege gehen müssen – tiefer, umfassender und menschlicher. Eine Transformation zum Guten wird nur möglich, wenn wir a) nicht nur Methoden und Mittel, sondern auch Ziele und Werte ändern, b) Energie und Inspiration für den langen (und weniger begangenen) Weg finden und c) Organisationen für Mensch (und Gesellschaft) schaffen.

i290 7

Dr. Sandra Berenbold

CEO & Founder @Impact290Degrees GmbH und Dozentin der Organisations- und Managementlehre @Universität St. Gallen

Bei Transformationen gibt es kein State-of-the-art Vorgehen. Für mich kommt es darauf an, erst ein gemeinsames Ziel einzuschlagen und dann zu beantworten, wie Führung und Zusammenarbeit in der Zukunft aussehen müssen, damit Menschen und Systeme bestmöglich zusammenwirken können.  Ich wünsche mir, dass Unternehmen Resoureful Humans entwickeln und ein Umfeld schaffen, in welchem diese gemeinsam ihre Ziele erreichen können.

Boris Billing

Boris Billing

Leiter Entwicklung & Transformation @Zürcher Kantonalbank

Wir können uns nicht immer aussuchen, ob und wie wir in Transformationsprozesse geraten. Aber nur jede:r Einzelne entscheidet darüber, wie wir es machen. Und das gilt es, gut, verantwortungsvoll und zukunftsgerichtet anzugehen.

Julian Fieres 2

Julian Fieres

Vice President of Transformation, Strategy, Sustainability & Digitalization @ZF Group

Ich habe die Vision einer Null-Emissionen Mobilität, um der nächsten Generation einen besseren Planeten zu hinterlassen. Um dies zu erreichen, arbeite ich mit meinem Team daran, den Geschäftsbereich Antrieb ganzheitlich zu transformieren: Von Produkt, über Prozess zum Fertigungsnetzwerk, von Fähigkeiten zu Führungsverhalten und Kultur. Was uns die letzten 115 Jahre erfolgreich machte, wird uns nicht die nächsten 100 Jahre absichern.

Bild Dr.Christoph Kolbe

Dr. Christoph Kolbe

Psychologischer Psychotherapeut (Tiefenpsychologie), Existenzanalytiker, Lehrausbilder & Führungskräftetrainer

Jeder Mensch strebt nach einem erfüllten Leben. Dass das, wofür er sich engagiert, für ihn persönlich bedeutsam und sinnvoll ist. Dazu muss er aktiv das eigene Leben gestalten – auch dann, wenn er auf schwierige Bedingungen trifft.

Ein Unternehmen, das seine Mitarbeitenden auf ihre Funktionalität reduziert, muss heute scheitern. Nur wer die Personalität der Menschen einbezieht, wird zukünftig unternehmerisch und ideell erfolgreich führen.

Katrin Leonhardt 1

Dr. Katrin Leonhardt

Vorsitzende des Vorstands @Sächsische Aufbaubank – Förderbank –

Als Sächsische Aufbaubank wollen wir bis 2025 eine moderne, kundenorientierte und digitale Förderbank werden, die ihren Unternehmenszweck «Wir geben Ideen Kraft» nachhaltig verfolgt. Dazu müssen wir beweglicher und wirksamer werden und haben 2020 einen ganzheitlichen Strategie- und Transformationsprozess gestartet. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass Transformation gelingt, wenn sie mit einem strategischen Zukunftsbild Hand in Hand geht, sich auf eine breit angelegte Partizipation stützt und zur Entwicklung jedes einzelnen Mitarbeitenden und der Organisation als Ganzem führt.

2I4A0349

Dr. Frédéric Schneider

Dozent der Verhaltensökonomik @University of Birmingham und Executive Educator @Enlightened Enterprise Academy

Mich treibt an, Unternehmen und Institutionen zu helfen, ihre organisatorische Effektivität zu optimieren, indem sie die «Biases» beseitigen, die einer effizienten Entscheidungsfindung im Wege stehen. Ich möchte Organisationskultur, Strukturen und Verfahren so umgestalten, dass Innovation und Wachstum freigesetzt werden.

Markus Stoisser

Markus Stoisser

PO Rhythmix, People & Strategy Bridgehead, Coach, Facilitator,
Future Designer @Haufe Talent

Meine Passion gilt dem Human Centered Design von Unternehmenskultur, der Schaffung von Räumen und Pfaden sowie der Entwicklung von Frameworks, Methoden und Tools als grundlegende Basis zur Kreation zukunftsfähiger Rahmen für Menschen in Organisationen.

01 Web covolutiuon 192 Bearbeitet 001 Web 2

Julia Straub

Transformationsdesignerin, Coach und Gründerin @covolution

Viele Unternehmen stehen in den nächsten Jahren vor der großen Aufgabe, ihr Geschäftsmodell regenerativ aufzustellen. Der Transformationsbedarf nimmt weiter zu. Dadurch entsteht Raum, die eigene Organisation neu zu denken und besser zu machen für Mitarbeitende und Kunden. Jede Transformation ist eine Chance, Neues auszuprobieren, gemeinsam zu lernen und Zukunft zu gestalten.

Livesciences 010618 110 Timm pic

Timm Urschinger

CEO, Co-Founder & Transformation Architect @LIVEsciences

Ich möchte Arbeitsorte schaffen, an denen Arbeit Menschen Freude bereitet und die sie motiviert, das Potenzial jedes einzelnen Mitarbeitenden freizusetzen. Dabei möchte ich Strukturen entwerfen, bei denen «Öko» vor «Ego« geht.

Bild Nadine Zasadzin 22

Nadine Zasadzin

Transformation, Agile und Executive Coach @KMPG

Transformation ist etwas für Leader, die an sich selbst lernen wollen – denn es bedeutet, persönlich zu wachsen. Und Führungskräfte, die dazu bereit sind, sind mutige Vorbilder für die gesamte Organisation.


 

Organisatorisches

Datum

13. bis 16. September 2023

Der erste Seminartag  startet um 9.00 Uhr. Die übrigen Tage beginnen um 8.15 Uhr bis jeweils 17.30 Uhr. Das Seminar endet am letzten Tag um 17:00 Uhr.

Veranstaltungsort

Das Seminar findet im Hotel Einstein, Berneggstrasse 2, 9000 St. Gallen, (https://www.einstein.ch/de/) statt. Die Details werden mit der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.

Key Visual Einstein SG 300 dpi original

Anmeldung & weitere Auskünfte

Bitte melden Sie sich mit nachstehendem Online-Formular an.  

early bird:

Personen, die sich bis 1.Juni 2023 anmelden, erhalten 5% Nachlass auf die Kursgebühr. Alumni anderer Weiterbildungsprogramme des FAA-HSG erhalten exkl. einen Rabatt von 10% auf die Kursgebühr. Diese Rabatte sind nicht kumulierbar.

Für administrative Fragen steht Ihnen unsere Seminarkoordinatorin Frau Beate Schönsee unter Tel.: +41 71 224 2877 oder per E-Mail beate.schoensee@unisg.ch zur Verfügung. Für Fragen zum Programminhalt wenden Sie sich bitte an die Programmleitung Frau Dr. Meike Wiemann-Hügler unter Tel.: +41 71 224 3184 oder per E-Mail: meike.wiemann@unisg.ch

Info-Events

Info Event Transformation Erfolgreich Gestalten - Juni

via Zoom
Mittwoch, 07.06.2023
12:15 - 13:00

Info Event Transformation Erfolgreich Gestalten - August

via Zoom
Mittwoch, 16.08.2023
12:15 - 13:00

Warum Universität St.Gallen

Die HSG – Ihre Partnerin für erstklassige Weiterbildung in der Schweiz

An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!

  • Für hochwertige Lehre und Weiterbildung von Spitzenforschern

  • Für kompetente Führungskräfte

  • Für Lebenslanges Lernen

  • Für internationale Kooperationen

HSG Illustration WBZ RGB 1