Programmübersicht
Das ACA-Symposium hat sich als Flagship-Event des Instituts für Accounting, Controlling und Auditing der Universität St. Gallen (ACA-HSG) etabliert. Es bringt Entscheider, Startups und Wissenschaftler zusammen. Durch interaktive Formate ergeben sich neue Einblicke in die Themen, Trends und erfolgreichen Lösungen der finanziellen Führung. Bewusst stellen wir dabei etablierte Muster in Frage, um finanzielle Führung – gemeinsam mit Ihnen! neu zu denken.
Details dieser Weiterbildung
Programmtyp
Format
Sprache
Dauer
Durchführungsort
Kosten
Zielgruppe
Nächste Termine
Ihr Nutzen
Hochglanz-Vorträge waren gestern. Durch die speziellen Formate werden Teilnehmende zu Co-Creators und Vortragende zu Facilitators mit Feedback-Garantie. Die Mischung aus Wissenschaftlern (Defend your research inkl. ACA-Preis in Finanzieller Führung), Startups (Pitch your idea) und CFOs (Explain your solution) verbunden mit Speed Networking und anderen Formaten macht das Symposium zum einzigartigen Event.
Unter anderem begrüssen Sie: Gina Domanig (Gründerin und Managing Partner von Emerald Technology Ventures), Stefan Loacker (ehem. CEO Helvetia und Angel Investor), Andreas Röderer (CFO SAP Deutschland), Tobias Hestler (CFO GSK Consumer Healthcare), Carole Ackermann (CEO Diamondscull AG) und viele mehr…
Das Symposium ist Höhe- aber nicht Schlusspunkt der Interaktion. Durch vorgelagerte Informationen und nachgelagerte Web-Sessions werden aus Teilnehmenden Mitglieder einer Community, die sich kontinuierlich damit auseinandersetzen, wie sich finanzielle Führung neu denken lässt. Um Organisationen und Akteure nachhaltig erfolgreicher zu machen.
Zielgruppe
Führungskräfte und Entscheider im Bereich der Finanziellen Führung
Benötigen Sie weitere Informationen?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und bin gerne für Sie da.
Warum Universität St.Gallen
An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!