Programmübersicht
Als Fach- oder Führungsperson stehen Sie täglich vor neuen Entwicklungen und Herausforderungen. Insbesondere die Digitalisierung hat viele Möglichkeiten für den Finanzbereich und die Rolle des Controllers geschaffen, stellt Unternehmen und ihre Verantwortungsträger aber auch regelmässig vor Herausforderungen. In der heutigen komplexen und volatilen Unternehmenswelt stossen klassische Instrumente wie die Budgetierung oft an ihre Grenzen und der Bedarf an ein zeitgemässes ganzheitliches Steuerungssystem steigt. Mit unserem CAS Performance Management intensiv und den darin enthaltenen Seminaren decken wir ein breites Spektrum an Themen zur finanziellen Steuerung ab, damit Sie die Vergangenheit und Gegenwart kritisch und schnell analysieren und daraus optimale Entscheidungen für die zukunftsfähige Ausgestaltung Ihrer finanziellen Führung ableiten können.
Ansprechperson
Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über das Programm.

Dr. Jessica Müller-Stewens Programm Managerin
Details dieser Weiterbildung
Programmtyp
Format
Sprache
ECTS-Punkte
Dauer
Flexibler Einstieg
Module
Durchführungsort
Kosten
Zielgruppe
Next date
Start date: | 15.05.2025 | |
waiting list |
Start date: | 04.09.2025 | |
places available |
Start date: | 11.09.2025 | |
places available |
Start date: | 18.09.2025 | |
places available |
Start date: | 23.10.2025 | |
places available |
Start date: | 06.11.2025 | |
places available |
Start date: | 20.11.2025 | |
places available |
Start date: | 27.11.2025 | |
places available |
Zielgruppe
Unser Angebot richtet sich an erfahrene Mitarbeitende und (Nachwuchs-) Führungskräfte aus dem Finanzbereich und Controlling mit mehrjähriger Berufserfahrung und Führungsverantwortung, die den nächsten Schritt in ihrer Karriere gehen wollen. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte der einzelnen Veranstaltungen sind auch andere Funktionsbereiche (Strategie, Personal etc.) mit Bezug zum Finanzbereich angesprochen.
Zielsetzungen
Rüstzeug zur ganzheitlichen Steuerung
Kenntnisse zur operativen und strategischen Steuerung: von Kennzahlen, Planung, Zielsetzung bis zum Controlling – für heutige und zukünftige Herausforderungen.
Verknüpfung von Theorie und Praxis
Einblick in moderne Performance-Management-Instrumente und Ansätze mit Praxisbeispielen, die klassische Methoden mit modernen Entwicklungen verbinden.
Praktisches Anwendungswissen
Profitieren Sie von Best Practices und diskutieren Sie branchenübergreifende Herausforderungen, um in Ihrem beruflichen Umfeld kompetent und effektiv zu handeln.
Aufbau & Module
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, aus dem gesamten Angebot von 10 Einzelseminaren insgesamt 9 Einzelseminare zu absolvieren und danach das HSG-Zertifikat «CAS Performance Management intensiv» (mit 10 ECTS-Punkten bewertet) zu erwerben.
Effektives Performance Management: Navigieren im modernen Finanzumfeld – diese 10 Seminare stehen Ihnen zur Auswahl:
Events
Benötigen Sie weitere Informationen?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und bin gerne für Sie da.

Dr. Jessica Müller-Stewens Programm Managerin
Warum Universität St.Gallen
An der Universität St.Gallen können Sie aus einem der grössten Weiterbildungsangebote im deutschsprachigen Raum wählen – das richtige Programm passgenau für Ihre Bedürfnisse und beruflichen Ziele. Die renommierte Qualität und grosse Praxisrelevanz überzeugt jährlich mehr als 6000 Teilnehmende in der Weiterbildung. Ein Weiterbildungsabschluss der Universität St.Gallen – als beste Business School im deutschsprachigen Raum gerankt – bringt Sie beruflich vorwärts!